| Name, Beruf, Wohnort | Vornamen / (Eltern) | Geburt | Trauung / Kirche | Tod / Verweis |
| Name, Profession, Location | Prenames / (Parents) | Birth | Wedding / Church | Death / Reference |
|
| ZAR2-12600 Hader
|
| Hader | Thies | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | + vor 1744 |
| Rehhorst |
| aus dem Kielischen |
| Niemann | Anna Christina (Rehhorst XXIV ) | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | |
| Vater: aus Badendorf, Mutter: aus Rehhorst |
| 1. bek. Kind | Hanß Joachim | * err.1742 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Rehhorst XXV |
|
| ZAR2-12630 Hamann
|
| Haman | Hanß | * um1675 | vh. 5. 2. 1702 Zarpen | |
| Zarpen / Kuhhirte |
| geb. bei Kiel |
| Lamm | Sticke | * um1675 | vh. 5. 2. 1702 Zarpen | |
| geb. in Stenfelder Hufen |
|
| ZAR2-12670 Hansen
|
| Hansen | Gustav | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Mönkhagen / Grobschmied |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Mönkhagen VII |
|
| ZAR2-12690 Harms
|
| Harms | Johann | * err.1714 | vh. um 1742 wo ? | |
| Mönkhagen / Klein Inste |
| aus dem Mecklenburgischen |
| Niemann | Catharina Magdalena | * um1715 | vh. um 1742 wo ? | |
| 1. bek. Kind | Anna Magdalena | * err.1743 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Mönkhagen XVIII |
|
| ZAR2-12800 Havemann
|
| Havemann | Hanß | * err.1694 | vh. um 1720 wo ? | |
| Rehhorst / Dreiviertelhufner u. Bauervogt |
| aus Rehhorst |
| geb. ? | Anna Catharina | * um1695 | vh. um 1720 wo ? | + um 1722 |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| Koester | Anna Magdalena | * um1700 | vh. um 1723 wo ? | + um 1739 |
| aus Pöhls |
| Bartels | Anna Catharina | * um1710 | vh. um 1740 wo ? | |
| aus Havighorst |
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Anna Catharina | * um1721 | | |
| verh. an Peter Bartels zu Heidekamp |
| 2. bek. Kind, 2. Ehe | Anna Margretha | * err.1723 | | |
| 3. bek. Kind, 2. Ehe | Hanß Hinrich | * err.1724 | | |
| 4. bek. Kind, 2. Ehe | Maria | * err.1729 | | |
| 5. bek. Kind, 3. Ehe | Asmus | * err.1741 | | |
| 6. bek. Kind, 3. Ehe | Magdalena | * err.1743 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Rehhorst I |
|
| ZAR2-12810 Havemann
|
| Havemann | Hinrich | * etwa1700 | vh. ? | |
| Heilshoop / Halbhufner |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Heilshoop VI |
|
| ZAR2-12820 Havemann
|
| Havemann | Wilhelm | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Heilshoop / Weber |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Heilshoop XXXIX |
|
| ZAR2-12830 Havemann
|
| Havemann | Hanß Hinrich | * um1700 | vh. um 1729 wo ? | |
| Pöhls / Vollhufner |
| Eltern: aus dem Amt Reinfeld |
| Beeck | Dorothea | * um1700 | vh. um 1729 wo ? | |
| aus Pöhls |
| 1. bek. Kind | Catharina | * err.1730 | | |
| 2. bek. Kind | Maria | * err.1732 | | |
| 3. bek. Kind | Anna Margreth | * err.1739 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Pöhls III |
|
| ZAR2-12840 Havemann
|
| Havemann | Goerzis | * err.1706 | vh. um 1733 wo ? | |
| Badendorf / Inste |
| aus Rehhorst |
| Ohlwagen | Elisabeth Margretha | * um1700 | vh. um 1733 wo ? | |
| verw. Koehn Witwe von Andreas Koehn aus Curau, fürstl. Anteil |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| 1. bek. Kind | Maria Magdalena | * err.1740 | | |
| 2. bek. Kind | Anna Magdalena | * err.1743 | | |
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : |
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe |
| Koehn | Christina Margretha | * err.1725 | | |
| Koehn | Hanß Dierck | * err.1728 | | |
| Koehn | Catharina Margreth | * err.1731 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Badendorf XXIII |
|
| ZAR2-12850 Haferbier
|
| Haverbier | Hanß | * err.1708 | vh. um 1735 wo ? | |
| Niendorf / Inste |
| Vater: aus Pretz, Mutter:aus Pöhls |
| geb. ? | ? (Frau) | * um1710 | vh. um 1735 wo ? | + vor 1744 |
| aus dem Traventhal |
| Ramm | Elisabeth | * etwa1720 | vh. vor 1744 | |
| aus Wulfsfelde |
| 2 Töchter, 1. Ehe, nicht namentlich genannt |
| 2 Söhne, 2. Ehe, nicht namentlich genannt |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Niendorf VII |
|
| ZAR2-12880 Herbst
|
| Herbst | Michel | * um1675 | vh. 4.11. 1703 Zarpen | |
| . |
| Eggers | Trine | * um1675 | vh. 4.11. 1703 Zarpen | |
| aus Mönckhagen |
|
| ZAR2-12890 Herbst
|
| Herbst | Hinrich | * err.1694 | vh. um 1720 wo ? | |
| Mönkhagen / Tagelöhner |
| Vater: aus Mönkhagen |
| Übler | Margretha | * um1695 | vh. um 1720 wo ? | |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1724 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Mönkhagen XV |
|
| ZAR2-12900 Herbst
|
| Herbst | Johann Joachim | * um1710 | vh. um 1735 wo ? | |
| Mönkhagen / Inste |
| aus Mönkhagen |
| Rose | Anna | * um1710 | vh. um 1735 wo ? | + um 1741 |
| aus Niendorf |
| Soltau | Catharina Elisabeth | * um1710 | vh. um 1742 wo ? | |
| aus Zarpen |
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Michael | * err.1736 | | |
| 2. bek. Kind, 1. Ehe | Catharina Margreth | * err.1739 | | |
| 3. bek. Kind, 2. Ehe | Hanß Hinrich | * err.1743 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Mönkhagen XII |
|
| ZAR2-12920 Hesse
|
| Hesse | Asmus | * um1675 | vh. 27. 7. 1701 Zarpen | |
| Badendorf |
| Leppentien | Anna | * um1675 | vh. 27. 7. 1701 Zarpen | |
| aus Badendorf |
|
| ZAR2-12930 Hesse
|
| Hesse | Jürgen | * um1675 | vh. 28.10. 1703 Zarpen | |
| Badendorf |
| Sommer | Anna | * um1675 | vh. 28.10. 1703 Zarpen | |
| aus Mönckhagen |
|
| ZAR2-12940 Hesse
|
| Heße | Hinrich | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Badendorf |
| Bruder: Hanß Heße zu Dahmsdorf |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| 1. bek. Kind | Asmus | * um1725 | vh. ? | siehe Badendorf I |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Badendorf II |
|
| ZAR2-12950 Hesse
|
| Heße | Asmus (Badendorf II) | * um1725 | vh. ? | |
| Badendorf / Vollhufner |
| Vater: Hinrich Heße in Badendorf |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Badendorf I |
|
| ZAR2-12960 Heuer
|
| Hoyer | Hinrich | * err.1716 | vh. um 1740 wo ? | |
| Rehhorst / Schneider |
| aus dem Traventhal |
| Wittern | Catharina | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | |
| aus Rehhorst |
| 1. bek. Kind | Catharine Marie | * err.1741 | | |
| 2. bek. Kind | Anna Magdalene | * err.1743 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Rehhorst XXXVI |
|
| ZAR2-13010 Hilgert
|
| Hilgert | Melchert / Melchior | * err.1720 | vh. um 1755 wo ? | + 13.1.1804 Zarpen |
| auch : Hirckert, Hillcker |
| Mönckhagen / reisender Handelsgeselle, Arbeiter |
| 1804 : "alt 83 Jahr, hinterläßt einen Enkel (falsch, einen Sohn !) Jochim Hilger zu Damsdorf" |
| geb. ? | ? (Frau) | * um1720 | vh. um 1755 wo ? | + um 1768 |
| . |
| Fröling | Trin Malen | * um1700 | vh. um 1769 wo ? | + 15.11.1780 Zarpen |
| verw. Fick Witwe von Hinrich Fick, ZAR2-12010 |
| 1. bek. Kind, 1. Ehe ? | Hans Joachim | * err.1759 | vh. in 1802 Curau | + 4.2.1824 Grömitz |
| Weber, Arbeiter in Grömitz |
| vh. Steen, Catharina Margaretha * um1785 |
| Eltern: Hans Hinrich Steen, Obernwohlde/Curau * err. 1757 , + 25.2.1829 Curau, |
| und Margaretha Elsabe geb. Dietz verw. Rohlfs, geb. err. 1742 in Arfrade, + 19.2.1815 Curau |
| 2. bek. Kind, 2. Ehe ? | Jochim Dietrich Philipp | * 11.4.1768 Zarpen | vh. in 1798 Zarpen | siehe ZAR2-13020 |
| ist vorehelich geboren, getauft als Johann Philipp Fick, confirmiert 1783 als Jochim Hirckert |
| weitere Informationen sucht : Peter Drygalla , email : P.Drygalla [at] DeutschePost.de |
|
| ZAR2-13020 Hilgert
|
| Hilgert | Jochim Dietrich Philipp (ZAR2-13010) | * 11.4.1768 Zarpen | vh. in 1798 Zarpen | + 12.3.1861 Zarpen |
| auch : Hirckert, Hörckert |
| Damsdorf / 1803 Tagelöhner |
| Mönckhagen |
| Eltern: Melchior Hirckert, Mönkhagen u. Catharina geb. Fick |
| Pommerien | Anna Christina Elisabeth | * err.1774 | vh. in 1798 Zarpen | + vor 1861 |
| Eltern: Christian Jochim Pommerehn, Zarpen, u. Barbara Hedewig geb. Franck |
| 1. bek. Kind | Hans Jochim Conrad | * err.1804 Zarpen | vh. um 1830 wo ? | siehe ZAR1-13030 |
| 2. bek. Kind | Hans Hinrich | * um1806 | vh. um 1830 wo ? | + nach1861 |
| 1861 in Rendsburg |
| vh. Bock, Maria Cathrina * um1805 + vor 1861 |
| 3. bek. Kind | Johann Christian | * um1808 | vh. um 1835 wo ? | |
| verheiratet gewesen, 1861 verschollen |
| außerdem lebte 1803 im Haushalt : |
| Pommerien | Hedwig | * err.1789 | vh. ? | |
| Schwester der Frau |
| Quelle : Volkszählung 1803, 1860 (Landesarchiv Schleswig) |
| weitere Informationen sucht : Peter Drygalla , email : P.Drygalla [at] DeutschePost.de |
|
| ZAR2-13050 Holtorf
|
| Holdtorp | Jochim | * um1680 | vh. 29.5. 1708 Zarpen | |
| Neuendorff |
| Anmerkung im KB : 2. Ehe 1712 |
| Kirbelstein | Gretge | * um1680 | vh. 29.5. 1708 Zarpen | |
| Vater: Hinrich Kirbelstein, Eilsdorf Ksp. Pronstorf |
|
| ZAR2-13060 Holtorf
|
| Holldorp | Joachim | * err.1714 | vh. um 1740 wo ? | |
| Niendorf / Inste |
| Eltern: von Neumünster |
| Dencker | Anna | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | |
| Vater: Jürgen Dencker in Niendorf Bauknecht gewesen |
| 1744: kein Kind genannt |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Niendorf V |
|
| ZAR2-13070 Holm
|
| Holm | Johann | * etwa1700 | vh. ? | |
| Ratzbek oder Fliegenfelde / Klein Inste |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| 1744: unverheiratet |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Ratzbek XIV |
|
| ZAR2-13090 Holsten
|
| Holst | Hinrich | * etwa1700 | vh. ? | |
| Heilshoop / Halbhufner |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Heilshoop IX |
|
| ZAR2-13100 Holsten
|
| Holst | Hinrich | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Heilshoop / Klein Inste |
| aus Heilshoop |
| Schwester: Metta Catharina, verh. mit Hinrich Daehn in Heilshoop |
| Roehling | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Vater: Jäger Roeling in Reinfeld |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Heilshoop XIX |
|
| ZAR2-13110 Höpfner
|
| Hoepner | Hanß | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Badendorf / Vollhufner und Bauervogt |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| Engel | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| verw. Loppenthien Witwe von Hanß Loppenthien |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : |
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe |
| Loppenthien | ? (Sohn) | | | |
| Loppenthien | Margretha | | | |
| adoptierte Tochter |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Badendorf V |
|
| ZAR2-13150 Jäger
|
| Jaeger | Hinrich | * um1700 | vh. um 1730 wo ? | |
| Mönkhagen / Klein Inste |
| aus Mönkhagen |
| Arend | Elsabe | * um1700 | vh. um 1730 wo ? | |
| aus dem Lübeckischen |
| 1. bek. Kind | Anna Dorothea | * err.1738 | | |
| 2. bek. Kind | Hinrich | * err.1741 | | |
| 3. bek. Kind | Maria | * err.1744 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Mönkhagen III |
|
| ZAR2-13160 Jürgens
|
| Jürgens | Hans | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | + vor 1744 |
| Mönkhagen |
| Kohrn | Anna Magdalena | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| aus Reinsbek |
| 1744: haben keine Kinder im Leben |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Mönkhagen XXI |
|
| ZAR2-13200 Kirchner
|
| Kirchner | Otto Friedrich | * 28.10.1723 Oldesl. | vh. 14.7. 1758 Zarpen | + in1767 Reinfeld |
| Heilshoop / Scharfrichter des Amtes Reinfeld |
| Eltern: Scharfrichter Martin Sebastian Kirchner, Benstaben, und Magdalena geb. Rentzhusen, OLD2-26730 |
| Denker | Margarethe | * um1725 | vh. 14.7. 1758 Zarpen | |
| Vater: Jürgen Denker, Heilshoop |
| 1. bek. Kind | Leen Margarethe | * 10.5.1764 Zarpen | | |
| Quelle: "Henker, Schinder und arme Sünder", J. C. Glenzdorf u. Fritz Treichel, Bad Münder a. Deister, 1970, <5214> |
|
| ZAR2-13210 Klein
|
| Klein | Johann Wilhelm | * err.1730 | vh. um 1760 wo ? | + 4.1.1788 Zarpen |
| Labenz / Sandesneben / Scharfrichter (Halbmeister) |
| Rethwisch / Oldesloe / um 1766 Chirurg |
| Heilshoop / ab 1767 Scharfrichter des Amtes Reinfeld |
| stammt möglicherweise aus Berlin |
| Duhme | Anna Gertrud | * err.1734 | vh. um 1760 wo ? | + 26.10.1799 Zarpen |
| . |
| 1. bek. Kind | Johann Hinrich Jürgen | * 19.5.1761 Sandesnb. | vh. 22.11. 1794 Zarpen | + 26.1.1840 Zarpen |
| 2. bek. Kind | Claus Hinrich | * 6.8.1763 Sandesnb. | vh. 13.10. 1796 Zarpen | siehe ZAR2-13230 |
| 3. bek. Kind | Joachim Jacob | * um1769 wo ? | unverh. | + 22.1.1790 Zarpen |
| 4. bek. Kind | Marx Hans | * 25.12.1775 Zarpen | vh. um 1805 wo ? | siehe ZAR3-10170 |
| Quelle: "Henker, Schinder und arme Sünder", J. C. Glenzdorf u. Fritz Treichel, Bad Münder a. Deister, 1970, <5218> |
|
| ZAR2-13220 Klein
|
| Klein | Johann Hinrich Jürgen | * 19.5.1761 Sandesnb. | vh. 22.11. 1794 Zarpen | + 26.1.1840 Zarpen |
| / um 1785 Husar |
| Heilshoop / ab 1793 Scharfrichter des Amtes Reinfeld |
| Eltern: Scharfrichter Johann Wilhelm Klein, Heilshoop, u. Anna Gertrud geb. Duhme, ZAR2-13210 |
| Schwart (Schwarz) | Maria Elisabeth | * 14.7.1770 | vh. 22.11. 1794 Zarpen | + 9.6.1806 Zarpen |
| Eltern: Viertelhufner Marx Schwart, Lütjenfelde, u. Maria Elisabeth geb. Dohse |
| Ewers | Catharina Magdalena | * err.1772 | vh. 23.11. 1806 Zarpen | + 7.3.1852 Zarpen |
| Vater: Claus Ewers |
| sein ue. Kind : | Wilh. Samuel Hinr. (Sarp) | * 9.8.1785 Barghorst | | |
| Mutter : Catharina Elisabeth Sarp ~ 26.9.1760 in Wilster |
| Großeltern: Scharfrichter Johann Wilhelm Sarp, Wilster später Barghorst /Ahrensbök, |
| und Catharina Maria geb. Schultz (siehe Verzeichnis Fritz Trichel <3650> ) |
| 2. Kind | Hans Hinrich Jacob | * 28.12.1793 Zarpen | | |
| 3. Kind | Johann Hinrich Matthias | * 17.2.1800 Zarpen | | |
| 4. Kind | Hinrich Friedrich | * 16.6.1804 Zarpen | vh. - | + 1.7.1805 Zarpen |
| 5. Kind | Joachim Hinr. Friedr. | * 14.4.1806 Zarpen | vh. - | + 31.7.1806 Zarpen |
| 6. Kind, 2. Ehe | Catharina Margaretha Dor. | * 15.12.1808 Zarpen | vh. - | + 29.7.1817 Zarpen |
| 7. Kind, 2. Ehe | Maria Catharina Magd. | * 12.8.1810 Zarpen | vh. in 1829 wo ? | siehe ZAR3-10300 Schwart |
| Quelle: "Henker, Schinder und arme Sünder", J. C. Glenzdorf u. Fritz Treichel, Bad Münder a. Deister, 1970, <5218a> |
|
| ZAR2-13230 Klein
|
| Klein | Claus Hinrich | * 6.8.1763 Sandesnb. | vh. 13.10. 1796 Zarpen | |
| Strukdorf / Einwohner |
| Eltern: Scharfrichter Johann Wilhelm Klein, Heilshoop, u. Anna Gertrud geb. Duhme, ZAR2-13210 |
| Evers | Margaretha Dorothea | * um1765 | vh. 13.10. 1796 Zarpen | |
| Eltern: Joachim Evers, Zarpen, u. Dorothea Christina geb. Presto |
| sein ue. Kind : | Christina Margarethe | * 30.12.1792 Zarpen | vh. - | + 11.7.1797 Zarpen |
| Mutter : Catharina Margaretha Schör |
| Quelle: "Henker, Schinder und arme Sünder", J. C. Glenzdorf u. Fritz Treichel, Bad Münder a. Deister, 1970, |
|
| ZAR2-13240 Kleinfeldt
|
| Kleinfeldt | Matthias Friedrich | * um1680 | vh. 20.6. 1715 Zarpen | bee.Jan.1741 Zarpen |
| Mönkhagen / Kutscher bey dem Herrn Amtmann von Rango |
| Zarpen / ab 1729 ? Einwohner |
| Kiehls | Anna Catharina | * um1680 | vh. 20.6. 1715 Zarpen | bee.12.1.1729 Zarpen |
| verw. Beck ? Witwe von seel. Claus Beck ?, Kirchgeschworener in Mönkhagen, ZAR2-10160 |
| Reiher | Catrin Elisabeth (ZAR1-14790) | * um1680 | vh. 1.6. 1729 Zarpen | + um 1738 |
| verw. David Witwe von Jochim David aus Zarpen, ZAR2-11320 |
| Vater: weil. Hanß Reiher |
| Jürgens | Eleonora | * um1715 | vh. um 1739 wo ? | |
| 1744: "aus dem Lübeckischen" |
| ihre 2. Ehe (um 1741) : ZAR2-11980 Joachim Evers |
| 1. bek. Kind | Anna Catharina | * etwa1730 Lücke | | |
| 1744: dient bei Benedix Dencker in Zarpen |
| 2. bek. Kind | Margaretha Dorothea | ~ 19.8.1740 Zarpen | vh. 20.10. 1760 Reinfeld | siehe ZAR2-10380 Begehr |
| Paten : Margaretha Bolts a. Niendorf, Marg. Dragons a. Zarpen, Catharina Bets a. Zarpen, |
| Hinrich Dragoun a. Zarpen, Hinrich Soltau a. Zarpen |
| 3. bek. Kind | Anna Magdalena | * err.1741 | | |
| Lücke in den Kirchenbüchern Zarpen von 1729 bis 1740 |
| Quelle : Peter Drygalla, Untersuchungsprotokoll zur Feststellung der Leibeigenschaft, 1744 (siehe Familie VII ) |
| weitere Informationen sucht / further details wanted by email : srush13735[at]earthlink.net |
|
| ZAR2-13250 Kleinfeldt
|
| Kleinfeld | Ludwig Hinrich | * err.1737 | vh. um 1770 wo ? | bee.2.6.1793 Zarpen |
| Zarpen / Viertelhufner |
| hinterläßt Witwe und 4 unmündige Kinder |
| Cords | Anna Margaretha | * err.1744 | vh. um 1770 wo ? | + in1808 Zarpen |
| . |
| 1. bek. Kind | Magdalena Hedewig | * um1775 | | |
| 2. bek. Kind | Hans Hinrich | * um1777 | | |
| 3. bek. Kind | Hans (Johann) Klaus | * err.1780 | vh. um 1805 wo ? | siehe ZAR3-10180 |
| 4. bek. Kind | Margreta Katrine | * um1781 | | |
|
| ZAR2-13270 Kneese
|
| Knesche | Wilhelm | * err.1694 | vh. um 1730 wo ? | |
| Badendorf / Inste |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| Dencker | Elisabeth | * um1705 | vh. um 1730 wo ? | |
| aus Dahmsdorf |
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1731 | | |
| 2. bek. Kind | Catharina | * err.1734 | | |
| 3. bek. Kind | Maria | * err.1737 | | |
| 4. bek. Kind | Anna Margreth | * err.1738 | | |
| 5. bek. Kind | Elisabeth | * err.1741 | | |
| 6. bek. Kind | Magdalena | * err.1744 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Badendorf XXIX |
|
| ZAR2-13280 Koch
|
| Koch | Goerzis | * um1710 | vh. um 1736 wo ? | |
| Pöhls / Vollhufner |
| aus Pöhls |
| Roehling | Anna Elisabeth | * um1710 | vh. um 1736 wo ? | |
| aus Hauberg |
| 1. bek. Kind | Catharina Magdalena | * err.1737 | | |
| 2. bek. Kind | Hinrich | * err.1739 | | |
| 3. bek. Kind | Goerzis | * err.1742 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Pöhls IV |
|
| ZAR2-13320 Korn
|
| Kohrn | Friderich | * err.1698 | vh. um 1725 wo ? | |
| Ratzbek oder Fliegenfelde / Inste |
| Vater: aus Ratzbek oder Fliegenfelde, Mutter: aus Wesenberg |
| Bloese | Margretha | * um1700 | vh. um 1725 wo ? | |
| aus Ratzbek |
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1726 | | |
| 2. bek. Kind | Hanß | * err.1729 | | |
| 3. bek. Kind | Friderich | * err.1733 | | |
| 4. bek. Kind | Joh. Peter | * err.1737 | | |
| 5. bek. Kind | Joachim | * err.1743 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Ratzbek XI |
|
| ZAR2-13330 Köster
|
| Koester | Peter | * um1705 | vh. um 1733 wo ? | |
| Pöhls / Vollhufner |
| Eltern: aus dem Amt Reinfeld |
| Spehtmann | Elisabeth | * um1705 | vh. um 1733 wo ? | |
| aus Heilshoop |
| 1. bek. Kind | Detlev | * err.1734 | | |
| 2. bek. Kind | Joachim | * err.1736 | | |
| 3. bek. Kind | Hinrich | * err.1738 | | |
| 4. bek. Kind | Hans | * err.1742 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Pöhls VI |
|
| ZAR2-13370 Kruse
|
| Cruse | Joachim Hinrich | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Zarpen / Inste |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen XIX |
|
| ZAR2-13380 Krützfeld
|
| Crützfeld | Zacharias | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Pöhls / Schweinehirt |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| verw. Latendorf Witwe von Latendorf, aus dem Amt Reinfeld |
| Eltern: aus dem Traventhal |
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : |
| Stiefkind, aus ihrer 1. Ehe |
| Latendorf | Maria | | | |
| dient bei Hanß Wolff zu Heidekamp |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Pöhls VII |
|
| ZAR2-13410 Kurz
|
| Curts | Michel | * um1680 | vh. 5.11. 1708 Zarpen | |
| Zarpen / fürstlicher Heidereiter |
| Trenckenmöller | Margreta | * um1680 | vh. 5.11. 1708 Zarpen | |
| Vater: weil. Ziegeler Johann Trenckenmöller, Wesenberg |
|
| ZAR2-13440 Lange
|
| Lange | Hanß | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Rehhorst / Inste und Zimmermann |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| Evers | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Vater Claus Evers aus Rehhorst |
| 1744: kein Kind genannt |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Rehhorst XIX |
|
| ZAR2-13460 Latendorf
|
| Latendorf | Hanß | * um1685 | vh. etwa 1725 wo ? | + vor 1744 |
| Zarpen / Halbhufner |
| aus Rehhorst |
| Ramm | Anna | * err.1684 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| verw. Soltau Witwe von Hanß Soltau, Zarpen |
| aus Wulfsfelde |
| außerdem lebten 1744 im Haushalt : |
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe |
| Soltau | Hanß | * err.1718 | | |
| Soltau | Hinrich | * um1720 | | |
| verh.an Margretha geb. Davied aus Heilshoop |
| Kind der beiden: Magdalena * err. 1744 |
| Soltau | Catharina Elisabeth | * um1722 | | |
| verh. an Joh. Jochim Harts zu Moenckhagen |
| Soltau | Margretha | * err.1724 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen IX |
|
| ZAR2-13480 Lessau
|
| Lesau | Hinrich | * err.1714 | vh. um 1740 wo ? | |
| Ratzbek oder Fliegenfelde / Tagelöhner |
| Eltern: aus dem Amt Reinfeld |
| Kohrn | Magdalena | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | |
| aus Ratzbek oder Fliegenfelde |
| 1. bek. Kind | Anna Catharina | * err.1742 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Ratzbek XVII |
|
| ZAR2-13490 Lienau
|
| Lienau | Hanß | * err.1674 | vh. um 1710 wo ? | |
| Ratzbek oder Fliegenfelde / Tagelöhner |
| aus dem Lüneburgischen |
| Koch | Catharina Gertrud | * um1685 | vh. um 1710 wo ? | |
| aus Kl. Wesenberg |
| 1. bek. Kind | Hanß Hinrich | * um1714 | | |
| 1744: ist Nagelschmied in Gischenhegen, hat 1 Sohn und 2 Töchter |
| 2. bek. Kind | Catharina Dorothea | * um1716 | | |
| verh. an Joh. Heyckmann zu Meislingen im Adl., hat 2 kl. Söhne |
| 3. bek. Kind | Anna | * um1718 | | |
| verh. an Joh. Hinrich Voß aus Kl. Wesenberg, arbeitet allhier beim Zimmermeister |
| 4. bek. Kind | Eleonora | * um1720 | vh. in 1743 wo ? | |
| verh. an Hanß Hinrich Gerbert zu Hamberge seit 1743, haben 2 Töchter von 1 1/2 u. 1/2 Jahr |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Ratzbek XIX |
|
| ZAR2-13500 Lienau
|
| Lienau | Marx | * err.1689 | vh. um 1715 wo ? | |
| Mönkhagen / Inste |
| Mutter: aus Mönkhagen |
| Davied | Engel | * um1690 | vh. um 1715 wo ? | |
| aus Rehhorst |
| 1. bek. Kind | Anna Catharina | * um1718 | | |
| verh. an Asmus Gerlau zu Kl. Wesenberg |
| 2. bek. Kind | Margretha | * um1720 | | siehe Pöhls X |
| verh. an Hinrich Pries zu Pöhls |
| 3. bek. Kind | Joachim | * err.1722 | | |
| 1744 beim Vater |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Mönkhagen XI |
|
| ZAR2-13510 Lips
|
| Lips | Hanß Jörgen | * err.1719 | vh. ? | |
| Zarpen / Grobschmied |
| Vater: aus einem adelig. Gut, Mutter: aus Zarpen |
| 1744: unverheiratet |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen XLVII |
|
| ZAR2-13530 Löding
|
| Loeding | Claus | * err.1700 | vh. um 1730 wo ? | |
| Zarpen / Radmacher |
| Eltern: aus dem Lübeckischen |
| Pünjer | Catharina Margreth | * um1695 | vh. um 1730 wo ? | + um 1739 |
| verw. Westphal Witwe von Hinrich Westphal |
| aus Zarpen |
| Wurz | Elsabe | * um1705 | vh. um 1740 wo ? | |
| aus Niendorf |
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Anna Magdalena | * err.1736 | | |
| 2. bek. Kind, 2. Ehe | Hans Hinrich | * err.1741 | | |
| 3. bek. Kind, 2. Ehe | Margreth Elisabeth | * err.1743 | | |
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : |
| Stiefkinder, aus 1.Ehe |
| Westphal | Christina | * err.1721 | | |
| dient zu Westerade im Traventhal bei der Witwe Müller |
| Westphal | Joachim Hinrich | * err.1724 | | |
| Westphal | Anna Sophia | * err.1727 | | |
| bei Hanß Hehs auf Heydekamp |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen XLIX |
|
| ZAR2-13540 Leptien
|
| Leppentien | Hanß | * um1680 | vh. 19.9. 1708 Zarpen | |
| Badendorf / Kirchgeschworener |
| geb. ? | Anna Elisabeth | * um1680 | vh. 19.9. 1708 Zarpen | |
| verw. Witten Witwe von seel. Hanß Witten, Wesenberg |
|
| ZAR2-13550 Leptien
|
| Loppenthien | Joachim | * err.1690 | vh. etwa 1715 wo ? | |
| Badendorf / Tagelöhner |
| aus Badendorf |
| Schroeder | Magdalena | * etwa1690 | vh. etwa 1715 wo ? | |
| aus Badendorf |
| 1744: kein Kind genannt |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Badendorf XXVI |
|
| ZAR2-13560 Leptien
|
| Loppenthien | Hanß sen. | * etwa1690 | vh. etwa 1715 wo ? | |
| Badendorf / Halbhufner |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1690 | vh. etwa 1715 wo ? | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Badendorf VII |
|
| ZAR2-13570 Leptien
|
| Loppenthien | Detlev | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Badendorf |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| 4 Kinder, nicht namentlich genannt |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Badendorf VIII |
|
| ZAR2-13580 Leptien
|
| Loppenthien | Hans jun. | * etwa1710 | vh. etwa 1735 wo ? | |
| Badendorf / Halbhufner |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1710 | vh. etwa 1735 wo ? | |
| 1744: kein Kind genannt |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Badendorf XI |
|
| ZAR2-13590 Lucht
|
| Lucht | Hinrich | * err.1704 | vh. um 1730 wo ? | |
| Niendorf / Inste |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| Möller | Magdalena | * um1705 | vh. um 1730 wo ? | |
| Vater: Claus Möller aus Niendorf |
| 1 Sohn, 1 Tochter, nicht namentlich genannt |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Niendorf XI |
|
| ZAR2-13640 Lüthje
|
| Lütken | Thomas | * um1680 | vh. 25.6. 1708 Zarpen | |
| Mönckhagen |
| Harders | Anna | * um1680 | vh. 25.6. 1708 Zarpen | |
| von Badendorf |
|
| ZAR2-13650 Maack
|
| Maack | Jürgen Hinrich | * um1735 | vh. * um 1760 wo ? | |
| Ratzbek / Tagelöhner |
| Stammann | Maria Engel | * um1735 | | |
| . |
| 1. bek. Kind | Hans Hinrich | * um1765 | vh. 17.12. 1790 Zarpen | siehe ZAR2-13660 |
| weitere Informationen sucht Ilse Lamaack, email : Lam.geneal[at]gmx.de |
|
| ZAR2-13660 Maack
|
| Maack | Hans Hinrich (ZAR2-13650) | * um1765 | vh. 17.12. 1790 Zarpen | |
| . |
| Eltern: Tagelöhner Jürgen Hinrich Maack, Ratzbek, u. Maria Engel geb. Stammann |
| Sander | Anna Magdalena Dorthe | * um1765 | vh. 17.12. 1790 Zarpen | |
| Eltern: weil. Hinrich Christian Sander, Krummbek, u. Anne Dorthe Elisabeth geb. Höpner |
| weitere Informationen sucht Ilse Lamaack, email : Lam.geneal[at]gmx.de |
|
| ZAR2-13730 Meins
|
| Meins | Joachim | * err.1694 | vh. um 1725 wo ? | |
| Zarpen / Inste |
| aus Zarpen |
| Wolff | Christina | * um1695 | vh. um 1725 wo ? | + vor 1744 |
| aus Hauberg |
| 1. bek. Kind | Anna Margreth | * err.1728 | | |
| 2. bek. Kind | Joachim Ernst | * err.1732 | | |
| 3. bek. Kind | Catharina | * err.1734 | | |
| 4. bek. Kind | Hinrich | * err.1739 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen XX |
|
| ZAR2-13740 Meins
|
| Meins | Friderich | * err.1698 | vh. um 1725 wo ? | |
| Pöhls / Tagelöhner |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| Haverbier | Dorothea Magdalena | * um1700 | vh. um 1725 wo ? | |
| aus Niendorf, Mutter aus Pöhls |
| 1. bek. Kind | Anna Catharina | * err.1730 | | |
| 2. bek. Kind | Joh. Friedrich | * err.1734 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Pöhls XIII |
|
| ZAR2-13750 Meins
|
| Meins | Hanß | * etwa1700 | vh. um 1730 wo ? | |
| Zarpen / Halbhufner |
| aus Zarpen |
| Stein | Magdalena | * um1690 | vh. um 1730 wo ? | |
| verw. Clasen Witwe von Claus Clasen |
| verw. Schlichting Witwe von Andreas Schlichting |
| aus Zarpen |
| außerdem lebten 1744 im Haushalt : |
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe |
| Clasen | Claus | * um1717 | | siehe Zarpen XXII |
| verh. an Catharina Dorothea Moeller in Zarpen |
| Clasen | Hinrich | * err.1719 | | |
| wohnt in Heydekamp |
| Clasen | Magdalena | * um1720 | | |
| verh. an Hinrich Beckmann in Dahmstorf |
| Stiefkinder, aus ihrer 2. Ehe |
| Schlichting | Anna Margretha | * err.1722 | | |
| Schlichting | Catharina | * err.1724 | | |
| Schlichting | Maria | * err.1726 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen VIII |
|
| ZAR2-13760 Meins
|
| Meins | Benedix | * err.1704 | vh. um 1727 wo ? | |
| Zarpen / Halbhufner |
| aus Zarpen |
| Stein | Elsabe | * um1705 | vh. um 1727 wo ? | + um 1735 |
| aus Heilshoop |
| Moeller | Magdalena | * um1710 | vh. um 1736 wo ? | |
| aus Zarpen |
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Marx | * err.1728 | | |
| 2. bek. Kind, 2. Ehe | Catharina Maria | * err.1737 | | |
| 3. bek. Kind, 2. Ehe | Hanß Hinrich | * err.1739 | | |
| 4. bek. Kind, 2. Ehe | Cathar. Magdal. | * err.1741 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen XV |
|
| ZAR2-13770 Meins
|
| Meins | Henning | * err.1704 | vh. um 1730 wo ? | |
| Rehhorst / Schneider und Schulmeister |
| aus Zarpen |
| Holldoerp | Magdalena | * um1705 | vh. um 1730 wo ? | |
| aus Niendorf |
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1732 | | |
| 2. bek. Kind | Margretha | * err.1739 | | |
| 3. bek. Kind | Henning | * err.1742 | | |
| 4. bek. Kind | Hans | * err.1744 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Rehhorst VI |
|
| ZAR2-13780 Meins
|
| Meins | Jochim | * um1740 | vh. um 1765 wo ? | |
| Zarpen |
| Schenkenberg | Marlen | * um1740 | vh. um 1765 wo ? | |
| . |
| 1. bek. Kind | Christine Magdalena | * 13.6.1768 Zarpen | vh. um 1788 wo ? | siehe REI2-55090 Wittern |
| Quelle : Otto Clasen, moclasen36 [ at] aol.com |
|
| ZAR2-13790 Meister
|
| Messer | Thies | * um1675 | vh. 11. 6. 1702 Zarpen | |
| Reinsbek/Pronstorf |
| Bartelß | Liesebeth | * um1675 | vh. 11. 6. 1702 Zarpen | |
| aus Heilshoop |
|
| ZAR2-13800 Meister
|
| Mester | Hinrich | * err.1708 | vh. um 1740 wo ? | |
| Zarpen / Tagelöhner |
| aus Zarpen |
| Bruder: Asmus Mester, |
| Schwester: Catharina verh. an Hartich Gries, Ratzbek |
| Koch | Catharina Dorothea | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | |
| aus Lokfeld |
| 1. bek. Kind | Anna Elisabeth | * err.1741 | | |
| 2. bek. Kind | Catharina Dorothea | * err.1743 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen XXXIV |
|
| ZAR2-13810 Meister
|
| Mester | Asmus | * err.1711 | vh. um 1743 wo ? | |
| Zarpen / Weber |
| aus Zarpen |
| Bruder: Hinrich Mester, Zarpen |
| Schwester: Catharina verh. an Hartich Gries, Ratzbek |
| Hader | Anna Margreth | * um1715 | vh. um 1743 wo ? | |
| verw. Moeller Witwe von Joachim Moeller, Fliegenfelde |
| Eltern: unbekannt |
| 1744: kein Kind |
| außerdem lebten 1744 im Haushalt : |
| Stiefkind aus ihrer 1. Ehe |
| Moeller | Joachim | * err.1742 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen XXXIII |
|
| ZAR2-13870 Meyer
|
| Meyer | Hinrich | * err.1694 | vh. um 1720 wo ? | |
| Badendorf / Tagelöhner |
| Eltern: von Lübeckischen |
| Niemann | Magdalena | * um1695 | vh. um 1720 wo ? | |
| aus Badendorf |
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1732 | | |
| 2. bek. Kind | Magdalena | * err.1741 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Badendorf XXIV |
|
| ZAR2-13880 Meyer
|
| Meyer | Frantz | * err.1694 | vh. um 1720 wo ? | |
| Rehhorst / Inst |
| aus dem Lauenburgischen |
| Brusch | Catharina | * um1695 | vh. um 1720 wo ? | |
| Vater: aus dem "Königlichen Anteil" |
| Mutter: eine Tochter des vorigen Schulmeister Sueß |
| 1. bek. Kind | Johann Hinrich | * err.1725 | | |
| 2. bek. Kind | Claus | * err.1729 | | |
| 3. bek. Kind | Jürgen | * err.1743 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Rehhorst XVII |
|
| ZAR2-13890 Meyer
|
| Meyer | Hinrich | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Willendorf / Klein Inste |
| Eltern: aus dem Traventhal |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| 1744: kein Kind genannt |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Willendorf XIII |
|
| ZAR2-13900 Meyer
|
| Meier | Claus | * um1730 | vh. 3.11. 1758 Zarpen | |
| . |
| Begehr | Trin Margreth (ZAR2-10340) | * err.1732 | vh. 3.11. 1758 Zarpen | + 24.5.1764 Zarpen |
| . |
| 1. bek. Kind | Trin Malen | * etwa1765 | | |
|
| ZAR2-14040 Möller
|
| Möller | Hinrich | * etwa1675 | vh. etwa 1700 wo ? | |
| Ratzbek oder Fliegenfelde / Halbhufner |
| Vater: aus Zarpen, Mutter: aus Ratzbek oder Fliegenfelde |
| Spehtmann | Anna | * etwa1675 | vh. etwa 1700 wo ? | |
| aus Heilshoop |
| 1. bek. Kind | Joachim | | | |
| an Marie Wittern aus Rehhorst verh., haben 3 Kinder, Anna Margretha 7, Hinrich 5, Clas 2 J. |
| 2. bek. Kind | Hans | | | |
| an Anna Bornhofft aus Groß Wesenberg verheiratet, wohnet auf dem Hof Wesenberg |
| 3. bek. Kind | Friderich | | | |
| verh. an Catharina Wilcken zu Groß Wesenberg |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Ratzbek VIII |
|
| ZAR2-14050 Möller
|
| Moeller | Hanß | * err.1677 | vh. 24.10. 1700 Zarpen | |
| Ratzbek / 1700 Einwohner |
| Lokfeld/Reinfeld / 1744 im Altenteil, siehe REI2-35170 |
| aus Lokfeld |
| Schwart | Anna | * um1680 | vh. 24.10. 1700 Zarpen | + etwa1715 |
| aus Ratzbek/Zarpen |
| Dencker | Margretha | * etwa1690 | vh. etwa 1715 wo ? | |
| aus Dahmsdorf/Zarpen |
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Hinrich | * err.1710 | | siehe Lokfeld VII 1 und 8 |
| verh. an Anna Blöhs |
| 2. bek. Kind, 1. Ehe | Hans | | | siehe Lokfeld VII 8 |
| dient bei dem Zimmermann Lorentz Petersen auf dem Kalckgraben |
| 3. bek. Kind, 2. Ehe | Marx | | | |
| dient bei dem Jäger Friedrich Stahl |
| 4. bek. Kind, 2. Ehe | Claus | | | |
| dient bei Hans Dencker zu Zarpen |
| 5. bek. Kind, 2. Ehe | Johann | | | |
| dient bei Drevs Martens zu Lokfeld |
| 6. bek. Kind | Margretha | | | |
| verh. an Marx Lienau zu Lokfeld |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Lokfeld XIX |
|
| ZAR2-14060 Möller
|
| Möller | Henrich | * um1675 | vh. 9. 7. 1702 Zarpen | |
| Zarpen |
| Dethlev | Catharina Martha | * um1675 | vh. 9. 7. 1702 Zarpen | |
| Vater: der Rademacher Dethlev, Zarpen |
|
| ZAR2-14070 Möller
|
| Müller | ? (Mann) | * um1680 | vh. 11.5. 1705 Zarpen | |
| . |
| Denker | ? (Frau) | * um1680 | vh. 11.5. 1705 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14080 Möller
|
| Möller | ? (Mann) | * um1680 | vh. 1.3. 1707 Zarpen | |
| . |
| Denker | ? (Frau) | * um1680 | vh. 1.3. 1707 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14090 Möller
|
| Möller | ? (Mann) | * um1700 | vh. 16.4. 1725 Zarpen | |
| . |
| Dencker | ? (Frau) | * um1700 | vh. 16.4. 1725 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14100 Möller
|
| Möller | Claus | * err.1678 | vh. 17.10. 1707 Zarpen | |
| Niendorf / Inste |
| Vater: Marx Möller, aus Preetz, "welcher die Stelle gekauft hat und im Frey-Brief von 1679 benannt sein soll" |
| Bornhoefft | Margretha | * um1680 | vh. 17.10. 1707 Zarpen | + etwa1720 |
| Vater: Joachim Bornhoefft aus Heilshoop |
| Dencker | Engel | * etwa1690 | vh. etwa 1720 wo ? | |
| Vater: Dix Dencker (Danker) aus Ratzbek |
| hatte in 1. Ehe 2 Söhne u. 4 Töchter, davon : |
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Magdalena | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | |
| an Hinrich Lucht in Niendorf |
| 2. bek. Kind, 1. Ehe | Anna | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | |
| an Marx Beuck zu Westerade im Traventhal |
| hatte in 2. Ehe 4 Söhne, 1Tochter |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Niendorf VIII |
|
| ZAR2-14110 Möller
|
| Möller | Hanß der jüngere | * err.1684 | vh. 15.10. 1708 Zarpen | |
| Zarpen / 1744 Altenteiler, wohnt beim Stiefsohn Hanß David |
| Schwart | Catrina | * um1675 | vh. 15.10. 1708 Zarpen | |
| verw. David Witwe von Claus David, Zarpen, ZAR2-11290 |
| aus Willendorf |
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1714 | | |
| 2/3 Hufner in Willendorf (Familie V) |
| 2. bek. Kind | Magdalena | * um1710 | vh. um 1736 wo ? | siehe Zarpen XV |
| vh. Meins, Benedix * err.1704 |
| Halbhufner in Zarpen |
| 3. bek. Kind | Catharina Dorothea | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | siehe Zarpen VIII |
| vh. Clasen, Claus * um1715 |
| 4. bek. Kind | Christina Elsabe | * um1720 | vh. um 1743 wo ? | siehe ZAR2-12390 Grimm |
| Halbschwester von Hans David, Halbhufner in Zarpen |
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : |
| Stiefkinder aus 1. Ehe : |
| Davied | Hans | * err.1706 | | siehe Zarpen XIV |
| verh. an Anna Sophia Westphal |
| Davied | Anna Margreth | * um1710 | | |
| verh. mit Henrich Benn in Lebatz |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen XXII |
|
| ZAR2-14120 Möller
|
| Möller | Christian | * err.1684 | vh. 25.10. 1723 Zarpen | |
| Pöhls / 1744 Tagelöhner |
| Vater: aus Willendorf |
| Beck | Elsabe | * um1695 | vh. 25.10. 1723 Zarpen | |
| Vater: weil. Claus Beck, Zarpen |
| aus Curau, "Fürstl. Anteil" |
| 1. bek. Kind | Claus | * err.1727 | | |
| dient bei Hanß Evers zu Pöhls |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Pöhls XII |
|
| ZAR2-14130 Möller
|
| Möller | ? (Mann) | * um1685 | vh. 1.10. 1711 Zarpen | |
| . |
| Evers | ? (Frau) | * um1685 | vh. 1.10. 1711 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14140 Möller
|
| Müller | ? (Mann) | * um1685 | vh. 31.10. 1712 Zarpen | |
| . |
| Schä........ ? | ? (Frau) | * um1685 | vh. 31.10. 1712 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14150 Möller
|
| Müller | ? (Mann) | * um1690 | vh. 4.2. 1715 Zarpen | |
| . |
| Böttker | ? (Frau) | * um1690 | vh. 4.2. 1715 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14160 Möller
|
| Möller | ? (Mann) | * um1690 | vh. 15.6. 1718 Zarpen | |
| . |
| Bewarder | ? (Frau) | * um1690 | vh. 15.6. 1718 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14170 Möller
|
| Moeller | Joachim | * err.1695 | vh. 20.4. 1722 Zarpen | |
| Reinfeld / Schweinehirte auf d. Steinhof, siehe REI2-35210 |
| Eltern: aus Zarpen |
| Fick | Anna Margreth | * um1700 | vh. 20.4. 1722 Zarpen | + um 1732 |
| aus Mönkhagen |
| Evers | Catharina | * um1705 | vh. um 1733 wo ? | |
| aus Zarpen |
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Anna Margreth | * err.1724 | | |
| dient bei Claus Schwart zu Steinfeld |
| 2. bek. Kind, 1. Ehe | Hans | * err.1726 | | |
| 1744 beim Vater |
| 3. bek. Kind, 2. Ehe | Joachim | * err.1734 | | |
| 4. bek. Kind, 2. Ehe | Margretha | * err.1736 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Reinfeld XVII |
|
| ZAR2-14180 Möller
|
| Moeller | Thieß | * err.1694 | vh. 5.7. 1723 Zarpen | |
| Rehhorst / Inste |
| aus Stubben/Segeberg |
| Westphal | Anna | * um1690 | vh. 5.7. 1723 Zarpen | |
| verw. Niemann Witwe von Jacob Niemann aus Badendorf |
| aus Rehhorst |
| 1. bek. Kind | Thies | * err.1728 | | |
| 2. bek. Kind | Hinrich | * err.1729 | | |
| 3. bek. Kind | Hanß | * err.1734 | | |
| 1744 alle beim Vater |
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : |
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe |
| Niemann | Anna Christina | * um1717 | | |
| Witwe von Thies Hader |
| Niemann | Anna Margreth | * um1719 | | |
| verh. an Hanß Voß in Rehhorst |
| Niemann | Elsabe | * err.1721 | | |
| 1744 beim Vater |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Rehhorst XXIV |
|
| ZAR2-14190 Möller
|
| Moeller | Asmus | * err.1706 | vh. um 1734 wo ? | |
| Zarpen / Tagelöhner |
| aus Zarpen |
| Dencker | Christina Margreth | * um1710 | vh. um 1734 wo ? | |
| aus Zarpen |
| 1. bek. Kind | Hanß | * err.1735 | | |
| 2. bek. Kind | Hinrich | * err.1740 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen XXXII |
|
| ZAR2-14200 Möller
|
| Möller | Hanß | * err.1708 | vh. um 1735 Lücke | |
| Zarpen / Halbhufner |
| aus Zarpen |
| Schwart | Maria | * um1710 | vh. um 1735 Lücke | |
| aus Willendorf |
| 1. bek. Kind | Catharina Margaretha | * err.1736 | | |
| 2. bek. Kind | Maria | * err.1739 | | |
| 3. bek. Kind | Hanß | * err.1743 | | |
| außerdem lebten 1744 im Haushalt : |
| verw. Möller | ? (Frau) | * um1680 | vh. um 1705 wo ? | |
| seine Mutter |
| ? | ? (Mann) | * um1680 | vh. um 1705 wo ? | |
| sein Stiefvater |
| Soltau | Catharina | * um1720 | | |
| Dienstmädchen |
| der Bruder Asmus Soltau ist 1744 Branntweinbrenner in Hamburg |
| verh. Soltau | ? (Frau) | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | |
| Schwägerin vom Dienstmädchen Catharina Soltau, |
| ihr Mann Hinrich Soltau ist 1744 Zuckersieder in Hamburg |
| Soltau | (Sohn) | * err.1741 | | |
| Prahl | Hinrich | * etwa1710 | | |
| Knecht, aus Steinfeld |
| Grimm | Johann | * etwa1730 | | |
| Dienstjunge, aus Lebatz |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen XIII |
|
| ZAR2-14210 Möller
|
| Möller | ? (Mann) | * um1710 | vh. 27.4. 1739 Zarpen | |
| . |
| Ralffs | ? (Frau) | * um1710 | vh. 27.4. 1739 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14220 Möller
|
| Moeller | Hinrich | * err.1714 | vh. in 1742 Zarpen | |
| Willendorf / Zweidrittelhufner |
| aus Zarpen |
| Wilcken | Catharina | * um1705 | vh. in 1742 Zarpen | |
| verw. Schwart Witwe von Hanß Schwart zu Willendorf |
| aus Havighorst |
| 1. bek. Kind | Elsabe | * err.1743 | | |
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : |
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe |
| Schwart | Hanß | * err.1726 | | |
| Schwart | Christina Margreth | * err.1728 | | |
| Schwart | Anna Catharina | * err.1733 | | |
| Schwart | Magdalena | * err.1738 | | |
| Schwart | Maria | * err.1741 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Willendorf V |
|
| ZAR2-14230 Möller
|
| Moeller | Hanß Hinrich | * err.1714 | vh. um 1740 wo ? | |
| Willendorf / Zweidrittelhufner |
| Eltern: aus Willendorf und dem Amt Reinfeld |
| Schmidt | Catharina (Willendorf I 3.3) | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | |
| 1744: kein Kind |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Willendorf VII |
|
| ZAR2-14240 Möller
|
| Möller | ? (Mann) | * um1720 | vh. 1745 Zarpen | |
| . |
| Nieman | ? (Frau) | * um1720 | vh. 1745 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14250 Möller
|
| Möller | ? (Mann) | * um1720 | vh. 1746 Zarpen | |
| . |
| Preen | ? (Frau) | * um1720 | vh. 1746 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14260 Möller
|
| Möller | ? (Mann) | * um1725 | vh. 1750 Zarpen | |
| . |
| Meins | ? (Frau) | * um1725 | vh. 1750 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14270 Möller
|
| Möller | ? (Mann) | * um1725 | vh. 1753 Zarpen | |
| . |
| Stolten ? | ? (Frau) | * um1725 | vh. 1753 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14280 Möller
|
| Möller | Hinrich | * um1725 | vh. in 1755 Zarpen | |
| wo ? / Viertelhufner |
| Vogt | Malen Liesbeth | * um1725 | vh. in 1755 Zarpen | |
| . |
| 1. bek. Kind | Engel Malen | * um1756 | vh. 21.11. 1778 Zarpen | siehe ZAR2-12460 Grimm II |
| auch : "Magdalena Elisabeth" |
|
| ZAR2-14290 Möller
|
| Möller | Hinrich | * um1730 | vh. 29.4. 1757 Zarpen | |
| . |
| Grimm | Anna | * um1730 | vh. 29.4. 1757 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14300 Möller
|
| Möller | Hans | * um1730 | vh. in 1758 Zarpen | |
| Willendorf / 3/4 Hufner |
| Schwart | Liesbeth | * um1730 | vh. in 1758 Zarpen | |
| . |
| 1. bek. Kind | Ann Catrin | * 18.2.1781 | vh. ? | + 12.5.1819 Reinfeld |
|
| ZAR2-14330 Nack
|
| Nack | Henrich | * um1675 | vh. 24.10. 1700 Zarpen | |
| Steinrade |
| Vosel | Anna | * um1675 | vh. 24.10. 1700 Zarpen | |
| aus Zarpen |
|
| ZAR2-14360 Niclaus
|
| Niclas | Hanß | * err.1664 | vh. etwa 1710 wo ? | |
| Heilshoop / Schulmeister u. Schneider |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| Voß | Magdalena | * etwa1680 | vh. etwa 1710 wo ? | |
| aus Rehhorst |
| 1. bek. Kind | Elsabe | * err.1724 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Heilshoop XXXVII |
|
| ZAR2-14370 Niclaus
|
| Niclaus | Lorentz | * err.1687 | vh. um 1718 wo ? | |
| Heilshoop / Schneider |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| Heßen | Elisabeth | * um1690 | vh. um 1718 wo ? | + etwa1735 |
| aus Dahmsdorf |
| Buttmann | Anna | * etwa1700 | vh. etwa 1735 wo ? | |
| aus Gnissau |
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Elsabe | * err.1719 | | |
| dient zu Butterstieg bei Hinrich Jacks |
| 2. bek. Kind, 1. Ehe | Catharina Maria | * err.1733 | | |
| 1744: kein Kind aus 2. Ehe |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Heilshoop XXXIV |
|
| ZAR2-14380 Nied
|
| Nied ? | Jochim | * um1680 | vh. 9.7. 1708 Zarpen | |
| / dient bei Hans Brah zu Damsdorf |
| von Wesenberg |
| Denker | Grete | * um1675 | vh. 9.7. 1708 Zarpen | |
| verw. Ewers Witwe von Jochim Ewers, Badendorf, ZAR2-11870 |
| aus Damsdorf |
|
| ZAR2-14390 Nielsen
|
| Nielsen | Christian | * um1675 | vh. 15.10. 1702 Zarpen | |
| geb. in Seeland |
| Everß | Liesebeth | * um1675 | vh. 15.10. 1702 Zarpen | |
| aus Mecklenburg |
|
| ZAR2-14400 Niemann
|
| Niemann | Joachim | * err.1694 | vh. um 1720 wo ? | |
| Willendorf / im Altenteil bei Asmus Grimm |
| aus Willendorf |
| Benschnieder | Gertrud | * um1695 | vh. um 1720 wo ? | |
| aus Segeberg |
| 1744: kein Kind |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Willendorf IX |
|
| ZAR2-14410 Niemann
|
| Niemann | Hinrich | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Badendorf / Inste |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| 1 Kind | (Kind) | | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Badendorf XVII |
|
| ZAR2-14450 Östreich
|
| Österrich | Joh. Jürgen | * err.1720 | vh. um 1743 wo ? | |
| Heilshoop / Schneider |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| Schwart | Elsabe | * um1720 | vh. um 1743 wo ? | |
| aus Stubben/Segeberg |
| Bruder: Hinrich Schwart zu Stubben/Segeberg |
| Schwester: Christina Schwart, verh. an Joachim Lütje zu Neuengörs im Traventhal |
| Schwester: Anna Schwart, verh. an Hinrich Dose, Weber zu Segeberg |
| 1744: kein Kind |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Heilshoop XLIII |
|
| ZAR2-14460 Otte
|
| Otte | Jürg Nicolaus | * um1675 | vh. 8.11. 1700 Zarpen | |
| Krempelsdorf Ksp. Rensefeld |
| Linse | Elisabeth | * um1675 | vh. 8.11. 1700 Zarpen | |
| aus Badendorfer Heckkaten |
| Pinnjer siehe Pünjer |
|
| ZAR2-14530 Prange
|
| Prange | Hinrich | * err.1682 | vh. 6.8. 1708 Zarpen | |
| Fliegenfelde / Halbhufner |
| Vater: aus Groß Wesenberg |
| Schmidt | Margretha | * um1685 | vh. 6.8. 1708 Zarpen | + um 1737 |
| verw. Schroeder Witwe von Jacob Schröder, Ratzbek |
| Lucht | Catharina | * etwa1700 | vh. um 1738 wo ? | |
| aus Niendorf |
| 1. bek. Kind, 2. Ehe | Hinrich | * err.1739 | | |
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : |
| Stiefkinder, aus 1. Ehe |
| Schroedter | Peter | | | + vor 1744 |
| mit dessen erster Frau aus dem Lübeckischen 3 Kinder, Hinrich 14, Jacob 7, Maria Elisabeth 3 J. alt, alle beim Vater |
| Schroedter | Hanß | | | |
| Bauervogt zu Lokfeld |
| Schroedter | Jacob | | | |
| ein Weber, seit 1728 zu Lübeck, 1744 keine Kinder |
| Schroedter | Asmus | | | |
| ein Krüger, 1744 keine Kinder |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Ratzbek III |
|
| ZAR2-14540 Prange
|
| Prange | Andreas | * err.1690 | vh. um 1715 wo ? | |
| Ratzbek oder Fliegenfelde / Eindrittelhufner |
| Vater: aus Groß Wesenberg, Mutter: aus Mecklenburg |
| Holldorp | Anna Catharina | * um1690 | vh. um 1715 wo ? | + um 1731 |
| aus Niendorf |
| Evers | Anna Margretha | * um1700 | vh. um 1732 wo ? | |
| aus Badendorf |
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Hinrich | * err.1728 | | |
| 2. bek. Kind, 1. Ehe | Anna Margreth | * err.1730 | | |
| 3. bek. Kind, 2. Ehe | Maria | * err.1733 | | |
| 4. bek. Kind, 2. Ehe | Anna Catharina | * err.1734 | | |
| 5. bek. Kind, 2. Ehe | Magdalena | * err.1736 | | |
| 6. bek. Kind, 2. Ehe | Elisabeth | * err.1738 | | |
| 7. bek. Kind, 2. Ehe | Christina Margreth | * err.1740 | | |
| 8. bek. Kind, 2. Ehe | Andreas | * err.1744 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Ratzbek XXII |
|
| ZAR2-14570 Pries
|
| Prieß | Henrich | * um1675 | vh. 18. 9. 1701 Zarpen | |
| Pöhls |
| Feldt | Dorothea # | * um1675 | vh. 18. 9. 1701 Zarpen | |
| aus Eckhorst |
|
| ZAR2-14580 Prüß
|
| Prüß (Pries ?) | H. N. | * um1675 | vh. 16. 5. 1700 Zarpen | |
| Pöhls |
| Meyer | Elsge | * um1675 | vh. 16. 5. 1700 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14590 Pries
|
| Pries | Andreas | * err.1694 | vh. um 1720 wo ? | |
| Zarpen / Tagelöhner |
| aus Poehls |
| geb. ? | Catharina | * um1695 | vh. um 1720 wo ? | + um 1729 |
| aus Mönkhagen |
| Nebel | Anna | * um1700 | vh. um 1730 wo ? | |
| aus Gleschendorf, Lübeckischen Teil |
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Margretha | * err.1724 | | |
| dient im Traventhal |
| 2. bek. Kind, 2. Ehe | Catharina | * err.1731 | | |
| beim Bauervogt in Zarpen |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen LV |
|
| ZAR2-14600 Pries
|
| Prieß | Hinrich | * um1715 | vh. um 1742 wo ? | |
| Pöhls / Inste |
| Mutter: aus dem Lübeckischen |
| Lienau | Margretha | * um1715 | vh. um 1742 wo ? | |
| aus Mönkhagen |
| 1. bek. Kind | Catharina Dorothea | * err.1743 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Pöhls X |
|
| ZAR2-14610 Pries
|
| Pries | Hanß | * err.1717 | vh. um 1740 wo ? | |
| Heilshoop / Tagelöhner |
| aus Pöhls |
| Bruder: Hinrich Pries zu Pöhls |
| Schwart | Anna Margretha | * um1717 | vh. um 1740 wo ? | |
| aus Willendorf |
| 1. bek. Kind | Anna Elsabe | * err.1741 | | |
| 2. bek. Kind | Hinrich | * err.1743 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Heilshoop XXXVI |
|
| ZAR2-14650 Pünjer
|
| Pünjer | Joachim Ernst | * err.1684 | vh. um 1710 wo ? | |
| Zarpen / Vollhufner |
| aus Zarpen |
| Stein | Elisabeth | * um1685 | vh. um 1710 wo ? | + um 1738 |
| aus Poehls |
| Wurz | Margretha Elisabeth | * um1705 | vh. um 1739 wo ? | |
| aus Niendorf |
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Hanß | * err.1722 | | |
| 2. bek. Kind, 1. Ehe | Magdalena | * err.1724 | | |
| 3. bek. Kind, 1. Ehe | Margretha | * err.1732 | | |
| 4. bek. Kind, 1. Ehe | Joachim Ernst | * err.1734 | | |
| 5. bek. Kind, 1. Ehe | Hinrich | * err.1736 | | |
| 6. bek. Kind, 2. Ehe | Hanß Friderich | * err.1740 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen XVII |
|
| ZAR2-14660 Pünjer
|
| Pünder | ? (Mann) | * um1695 | vh. 27.10. 1720 Zarpen | |
| . |
| Stehn | ? (Frau) | * um1695 | vh. 27.10. 1720 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14670 Pünjer
|
| Pünjer / Pünder | Hans | * etwa1695 | vh. 20.10. 1723 Zarpen | |
| . |
| geb. ? | Engel | * etwa1695 | vh. 20.10. 1723 Zarpen | |
| verw. Grim Witwe von Bauervogt Jochim Griem, Heilshoop, ZAR2-12370 |
| lebt 1744 bei ihrem Sohn Claus Grimm in Heilshoop |
| 1. bek. Kind | Hanß | * err.1728 | | |
| 1744 Knecht bei Hufner Hinrich David in Pöhls |
| 2. bek. Kind | Engel Magdalena | * err.1734 | | |
| lebt 1744 bei der Mutter |
| Quelle : Peter Drygalla, Untersuchungsprotokoll zur Feststellung der Leibeigenschaft, 1744 |
| Amt Reinfeld, Dorf Heilshoop, Familie I, Seite 54 (Familie ist nicht aufgelistet) |
|
| ZAR2-14680 Pünjer
|
| Pünner | ? (Mann) | * um1700 | vh. 20.1. 1727 Zarpen | |
| . |
| Meyer | ? (Frau) | * um1700 | vh. 20.1. 1727 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14690 Pünjer
|
| Pünjer | ? (Mann) | * um1725 | vh. 1748 Zarpen | |
| . |
| Schwart | ? (Frau) | * um1725 | vh. 1748 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14700 Pünjer
|
| Pünjer | ? (Mann) | * um1725 | vh. 1749 Zarpen | |
| . |
| Käselau | ? (Frau) | * um1725 | vh. 1749 Zarpen | |
| . |
|
| ZAR2-14710 Ralff
|
| Ralff | Claus | * err.1706 | vh. ? | |
| Willendorf / Klein Inste |
| Eltern: aus dem Amt Reinfeld |
| unverheiratet und verlobt an Margretha Ralff aus Bühnsdorf |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Willendorf VIII |
|
| ZAR2-14720 Ramm
|
| Ramm | Marx | * err.1677 | vh. um 1723 wo ? | |
| Hauberg / Inste |
| aus Hauberg |
| Spehtmann | Anna Sophia | * um1700 | vh. um 1723 wo ? | |
| aus Zarpen |
| 1. bek. Kind | Anna Elsabe Margreth | * err.1724 | | |
| 2. bek. Kind | Marx | * err.1727 | | |
| 3. bek. Kind | Sophie | * err.1734 | | |
| 4. bek. Kind | Frantz Hinrich | * err.1737 | | |
| 5. bek. Kind | Margarethe | * err.1740 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Hauberg I |
|
| ZAR2-14730 Rebbien
|
| Rebbien | Hanß | * um1675 | vh. 13.10. 1704 Zarpen | |
| Steinrade |
| Brum | Catharina | * um1675 | vh. 13.10. 1704 Zarpen | |
| aus Wormsbrock |
|
| ZAR2-14800 Reimers
|
| Reimers | Hinrich | * err.1712 | vh. um 1740 wo ? | |
| Rehhorst / Halbhufner |
| aus Stubbendorf |
| Davied | Catharina Margretha | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | |
| aus Rehhorst |
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1742 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Rehhorst X |
|
| ZAR2-14810 Rethmann
|
| Rettemann | Dennis | * err.1712 | vh. um 1740 wo ? | |
| Pöhls / Weber |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| Weber | Dorothea | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | + um 1743 |
| aus Fliegenfelde |
| Grandt | Maria | * um1715 | vh. um 1744 wo ? | |
| aus dem Traventhal |
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Hinrich | * err.1741 | | |
| 2. Ehe 1744: kein Kind |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Pöhls XV |
|
| ZAR2-14820 Ricken
|
| Rickers | Joachim | * err.1694 | vh. um 1725 wo ? | |
| Rehhorst / Tagelöhner |
| aus Havighorst |
| Burmeister | Elisabeth | * um1700 | vh. um 1725 wo ? | |
| aus Oldesloe |
| 1. bek. Kind | Joachim | * err.1728 | | |
| dient zu Steinfeld |
| 2. bek. Kind | Asmus | * err.1734 | | |
| 1744 beim Vater |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Rehhorst XXVIII b |
|
| ZAR2-14840 Riek
|
| Riecke | Hanß Hinrich | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Mönkhagen / Schulmeister und Schuster |
| Eltern: aus dem Lübeckischen |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| aus dem Mecklenburgischen |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Mönkhagen XVI |
|
| ZAR2-14850 Rienitz
|
| Rienitz | Johann | * err.1694 | vh. um 1720 wo ? | |
| Niendorf / Schulmeister und Schuster |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| Rabe | Auguste Elisabeth | * um1695 | vh. um 1720 wo ? | |
| aus dem Norburgl. |
| 1744: kein Kind genannt |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Niendorf XII |
|
| ZAR2-14860 Röhling
|
| Röhling | Cornelius | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Hauberg / Inste |
| Vater war Verwalter zu Perdöhl |
| Jacks | Anna | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Hauberg V |
|
| ZAR2-14910 Reders
|
| Rehr | Joachim | * err.1714 | vh. um 1740 wo ? | |
| Zarpen / Tagelöhner |
| aus Heilshoop |
| wohnte 1744 bei Spethmann, ZAR2-15630 |
| hat eine Schwester Magdalena, die 1744 verh. ist an Hinrich Niemann zu Gr. Wesenberg |
| geb. ? | Anna Margretha | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | |
| aus dem Mecklenburgischen |
| ihre Mutter heißt auch Anna Margreth |
| 1744: kein Kind |
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : |
| ein zugebrachtes Kind | | * err.1735 | | |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen L |
|
| ZAR2-14920 Reders
|
| Rehr | Joachim | * err.1717 | vh. um 1740 wo ? | |
| Zarpen / Weber |
| aus Zarpen |
| geb. ? | Anna Catharina | * um1715 | vh. um 1740 wo ? | |
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) |
| 1744: kein Kind |
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 |
| Fam. Zarpen LII |
|