| Name, Wohnort, Beruf | Vornamen / (Eltern) | Geburt | Trauung / Kirche | Tod / Verweis |
| Name, Location, Profession | Prenames / (Parents) | Birth | Wedding / Church | Death / Reference |
|
| SUL1-23588 Garlinghoff
|
| Garlinghoff | Reinhold | * etwa1650 vKB | vh. etwa 1680 wo ? | |
| / Mühlenherr aus Hamburg |
| / zugleich Schreiber auf der Kupfermühle zu Klinken / Oldesloe |
| war 1686 Taufpate bei Behrens |
| geb. ? | Maria | * etwa1650 vKB | vh. etwa 1680 wo ? | |
| war 1684 Taufpatin bei Schöne, 1686 bei Drewes |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
|
| SUL1-23552 Gosch
|
| Gosch | Hans | * um1655 vKB | vh. um 1680 vKB | |
| Nienwohld |
| geb. ? | ? (Frau) | * um1655 vKB | vh. um 1680 vKB | |
| . |
| 1. bek. Kind | Jochim | * in1681 Sülf. | | |
| 2. bek. Kind | Paul | * in1683 Sülf. | | |
| 3. bek. Kind | Jochim | * in1686 Sülf. | | |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-12970 Göttsche
|
| Götsche | Claeß | * um1665 vKB | vh. 1.12. 1693 Sülfeld | |
| Sievershütten |
| Wulff | Stiencke | * um1665 vKB | vh. 1.12. 1693 Sülfeld | + um 1705 |
| aus Sievershütten |
| Brümmer | Magdalena | * um1680 | vh. 14.2. 1706 Sülfeld | |
| aus Kisdorf Ksp. Kaltenkirchen |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23632 Grammelsdorf
|
| Gramstorf | Detlef | * etwa1665 vKB | vh. etwa 1690 wo ? | |
| (wo ?) / "Meister" |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1665 vKB | vh. etwa 1690 wo ? | |
| . |
| 1. bek. Kind | Leonora | * Mrz.1692 Sülf. | | |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
|
| SUL1-23574 Griesen
|
| Griesen | Hinrich | * um1655 vKB | vh. um 1680 vKB | |
| Mönkenbrook |
| geb. ? | ? (Frau) | * um1655 vKB | vh. um 1680 vKB | |
| . |
| 1. bek. Kind | Harm | * Aug.1684 Sülf. | | |
| 2. bek. Kind | Hanß | * Okt.1686 Sülf. | | |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
|
| SUL1-13070 Gülau
|
| Gülau | N. | * etwa1640 vKB | vh. ? | |
| Sülfeld / 1668 Organist |
| Nachfolger : Paul Hardenbek |
| Quelle : 775 Jahre Sülfelder Kirche, Thomsen / Bärwald, 1982 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-13190 Hagen
|
| Hagen | Peter | * err.1597 vKB | vh. um 1625 vKB | + in1682 Sülf. |
| Sülfeld / 1628 - 1681 Pastor |
| 1629 brannte das Pastorat ab, 1633 brannte die Kirche ab, wurde 1635 wieder aufgebaut. |
| 1648 wehte ein Sturm den Kirchturm um, 1666 hat der Turm gebrannt. 1668 erhielt die Kirche eine Orgel, |
| eine Kirchenuhr und neues Gestühl. |
| Nachfolger : Justus Corthum |
| Walters | ? (Frau) | * um1600 vKB | vh. um 1625 vKB | + Sülf. |
| 1. bek. Kind | Henricus | * um1630 vKB | unverh. | + in1675 Sülf. |
| 1674 - 1675 Adjunkt in der Sülfelder Kirche |
| Quelle : 775 Jahre Sülfelder Kirche, Thomsen / Bärwald, 1982 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-13300 Hamm
|
| Hamm | Peter | * um1670 vKB | vh. 12.1. 1696 Sülfeld | |
| Bargfeld / Witwer |
| Stenbock | Trincke | * um1670 vKB | vh. 12.1. 1696 Sülfeld | |
| Vater: Hein Stenbock, Bargfeld |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23665 Hanemester
|
| Hanemester | Hans | * etwa1460 vKB | vh. ? | |
| Nahe / Hufner oder Halbhufner |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1492 (Platz 8) |
|
| SUL1-23589 Hansen
|
| Hansen | Thomas | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB | |
| Grabau / Holländer |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB | |
| . |
| 1. bek. Kind | Jacob | ~ 17.7.1686 Sülf. | | |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
|
| SUL1-13420 Hardenbeck
|
| Hardenbeck | Paul | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1665 vKB | |
| Sülfeld / 1668 - 1700 Organist |
| Nachfolger : Hans Hinrich Meier |
| Er hatte mindestens 6 Kinder |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1665 vKB | + vor 1693 |
| . |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1650 vKB | vh. vor 1693 wo ? | + vor 1693 |
| . |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1650 vKB | vh. vor 1693 wo ? | + vor 1693 |
| . |
| Eckstorp | Anna Elisabeth | * um1665 vKB | vh. 3.1. 1693 Sülfeld | |
| seine 4. Ehe |
| war 1695 Taufpatin bei Ahrens |
| 1. bek. Kind | Hans Adolph | * um1680 vKB | vh. 30.10. 1706 Sülfeld | siehe SUL2-13430 |
| 2. bek. Kind | Catrin | ~ 9.9.1683 Sülf. | | |
| 3. bek. Kind | Sophie | * Aug.1684 Sülf. | | |
| 4. bek. Kind | Anna | ~ 4.9.1686 Sülf. | | |
| 5. bek. Kind | Lisbeth | ~ 18.1.1688 Sülf. | | |
| 6. bek. Kind | (Tochter) | ~ 10.11.1693 Sülf. | | |
| 7. bek. Kind | Otto Friedrich | ~ 3.3.1695 Sülf. | | |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
| Quelle : 775 Jahre Sülfelder Kirche, Thomsen / Bärwald, 1982 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-13440 Harms
|
| Harms | Wilhelm | * um1660 vKB | vh. 15.11. 1689 Sülfeld | |
| Nahe |
| Kavel (= Kabel) | Grete | * um1660 vKB | vh. 15.11. 1689 Sülfeld | |
| aus Nahe |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23666 Hartmann
|
| Hartmann | Karsten | * etwa1460 vKB | vh. ? | |
| Sievershütten / Hufner oder Halbhufner |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1492 (Platz 4) |
|
| SUL1-23683 Hartmann
|
| Hartman | Tymme | * etwa1540 vKB | vh. ? | |
| Bredenbekshorst / Halbhufner |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 1) |
|
| SUL1-23709 Hartmann
|
| Hardtmann | Hanns | * etwa1560 vKB | vh. ? | + nach1613 |
| Bredenbekshorst / Halbhufner (Hof 1), Bauernvogt |
| Nachfolger 1623: Pasche Langheinrich |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 1), 1608 (Platz 1), 1613 (Platz 1) |
|
| SUL1-23710 Hartmann
|
| Hardtmann | Heinrich | * etwa1560 vKB | vh. ? | + nach1608 |
| Bredenbekshorst / Halbhufner (Hof 2) |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa vKB | vh. etwa vKB | |
| . |
| 1. mögl. Kind | Hans der Junge | * etwa1590 vKB | vh. ? | siehe SUL1-23747 |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 2), 1608 (Platz 2) |
|
| SUL1-23747 Hartmann
|
| Hartmann | Hans der Junge | * etwa1590 vKB | vh. ? | + nach1657 |
| Bredenbekshorst / Halbhufner (Hof 2) |
| Vater (vermutl.): Halbhufner Hinrich Hardtmann, Bredenbekshorst, SUL1-23710 |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1613 (Pl. 2), 1623 (Pl. 2), 1631 (Pl. 2), 1641 (Pl. 2), 1657 (Pl. 2) |
|
| SUL1-23776 Hartmann
|
| Hardtman | Timme | * etwa1610 vKB | vh. ? | |
| Bredenbekshorst / 1631 Inste |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631 (Platz 7) |
|
| SUL1-13550 Henning
|
| Hennings | Caspar | * um1670 vKB | vh. 29.11. 1695 Sülfeld | |
| Sievershütten |
| aus Heels(?) Ksp. Bramstedt |
| Ahrens | Trincke | * um1670 vKB | vh. 29.11. 1695 Sülfeld | |
| Vater: Hartig Ahrens, Sievershütten |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-13560 Herzog
|
| Hertzog | Hans | * etwa1540 vKB | vh. ? | |
| Gut Jersbek / Leibeigener |
| um 1570 geflohen nach Lübeck, ist ein Karrenführerknecht |
| Quelle: Zeugenprotokolle Hamburger Rat gegen Jasper v. Buchwaldt, 1559 - 1571 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-13570 Heuer
|
| Hoyer | Hermann | * 21.6.1577 Oldesl. | vh. in 1605 Segeberg ? | + 21.11.1656 Eppendorf |
| Segeberg / 1603 - 1608 Diakonus |
| Sülfeld / 1608 - 1628 Pastor |
| (Hamburg-) Eppendorf / ab 1629 Pastor |
| Eltern: Pastor Johannes Hoyer, Oldesloe, u. Elisabeth geb. Döhren, OLD1-21290 |
| Nachfolger : Peter Hagen |
| Cautius | Christina | * 27.10.1588 Segeberg | vh. in 1605 Segeberg ? | + 31.3.1650 Eppendorf |
| Eltern: herzogl. hostein. Rat Anton Cautius * in Frankfurt + 1608, wohnhaft Stipsdorf/Segeberg, |
| und Anna geb. Vogeler |
| Großvater: Amtsschreiber (1561) u. Erbgesessener Christoffer Vogeler in Segeberg + 19.5.1632 in Stipsdorf/Seg. |
| von 6 Söhnen u. 6 Töchtern lebten 1650 noch 3 Söhne u. 2 Töchter |
| Quelle : 775 Jahre Sülfelder Kirche, Thomsen / Bärwald, 1982 |
| Quelle: Friedrich Bangert, Geschichte der Stadt u.d. Kirchspiels Oldesloe, 1925, Seite 127 |
| Quelle: Ernst-August Kasten, Oldesloe, Spenderliste 1624 anläßlich Erneuerung der Kirchenorgel |
| Quelle: Theoder Klüver, Das Bürgerbuch der Stadt Bad Oldesloe, 1626 urkundlich erwähnt "hat ein Haus" |
| Quelle: Fritz Roth, Leichenpredigten 7/6593 |
| Quelle: Klaus Biel, Hamburg / Segeberger Jahrbücher / Stadtarchiv Segeberg Nr. 123 u. Nr. 148 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23564 Hildebrand
|
| Hilbrand | Jasper | * um1655 vKB | vh. um 1680 wo ? | |
| Sülfeld / Schmied |
| geb. ? | Anna | * um1655 vKB | vh. um 1680 wo ? | |
| war 1686 Taufpatin bei Hardenbeck |
| 1. bek. Kind | Ann Cathrin | * April1683 Sülf. | | |
| 2. bek. Kind | Ilsbe | ~ 13.10.1685 Sülf. | | |
| 3. bek. Kind | Berend | ~ 3.9.1687 Sülf. | | |
| 4. bek. Kind | Marie | ~ Sept.1689 Sülf. | | |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
|
| SUL1-23592 Hinsch
|
| Hintze | Paul | * etwa1650 vKB | vh. etwa 1690 wo ? | + nach1707 |
| Borstel / 1686 Verwalter, 1688 Schreiber |
| war 1686 Taufpate bei Bauervogt Pump in Seth, 1687 bei Marx, 1688 bei Burmeister, 1689 bei Elvers |
| war 1692 Taufpate bei Schön, 1693 bei Hardenbeck, 1707 bei Petien (Benthien) |
| geb. ? | Barbara Dorothea | * etwa1665 vKB | vh. etwa 1690 wo ? | + nach1707 |
| war 1707 Taufpatin bei Schöning |
| 1. bek. Kind | Otto Daniel | ~ 21.5.1694 Sülf. | | |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
|
| SUL1-13670 Holsten
|
| Holst | Hinrich | * um1655 vKB | vh. 14.11. 1684 Sülfeld | |
| Seth / Bauknecht auf Gut Grabau |
| Stenbock | Ancke | * um1655 vKB | vh. 14.11. 1684 Sülfeld | |
| war 1685 Taufpatin bei Scheel |
| Mutter: die Meiersche Trin Stenbock, Seth |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-13680 Holtorf
|
| Holdtorp | Clauß | * um1655 vKB | vh. 23.10. 1682 Sülfeld | |
| Seth |
| Berens | Cathrin | * um1660 vKB | vh. 23.10. 1682 Sülfeld | |
| aus Seth |
| Vater: Marx Berens, Sievershütten, SUL1-10590 |
| 1. bek. Kind | Hinrich | * April1694 Sülf. | | |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23595 Hübel
|
| Hübel | Jacob | * etwa1635 vKB | vh. etwa 1660 vKB | + um 1682 |
| Borstel / Gärtner |
| geb. ? | Elisabeth | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1660 vKB | |
| ihre 2. Ehe (1683): SUL1-12270 Gärtner Hinrich Dören |
| 1. bek. Kind | Catrin Lisbeth | * etwa1660 Sülf. | | |
| war 1687 Taufpatin bei Kutscher Wilrot, 1695 bei Ahrens |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
|
| SUL1-13740 Hummersbüttel
|
| von Hummersbüttel | Henneke / Johann I | * etwa1290 vKB | vh. etwa 1320 vKB | |
| Stegen / Knappe, Burgenbauer, genannt "der Wasserstauer" |
| Sein Onkel Hartwich I (erwähnt in 18 Urkunden) war 1309 gestorben und hatte außer dem Stammhof |
| in (Hamburg-) Hummelsbüttel und Besitzungen in Tangstedt, Farmsen und Siek auch Stegen hinterlassen. |
| Johann erbaute 1341 die Burg Stegen, die von einem Wassergraben umgeben war. Um dafür immer genug |
| Wasser zu haben, ließ er quer durch die Alster einen Damm bauen. Das ärgerte die Hamburger, die das |
| Wasser für ihre Mühlen brauchten. Es kam etlichen Auseinandersetzungen, letztlich wurde die Burg belagert |
| und 1348 wurde er nach Dänemark verbannt. |
| Nach neuesten Forschungen soll er aber keine Raubzüge auf Warentransporte begangen haben, wie ihm |
| nachgesagt wurde, und seine Burg wurde auch nicht gewaltsam zerstört. |
| Eltern: Marquard von Hummersbutle, verheiratet mit einer Tochter seines Bruders Hartwich I |
| Großvater : Lambertus von Hummersbutle (urkundlich erwähnt 1253 - 1266) |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1290 vKB | vh. etwa 1320 vKB | |
| . |
| 1. bek. Kind | Henneke / Johann II | * etwa1320 vKB | vh. etwa 1355 vKB | siehe SUL1-13750 |
| 2. bek. Kind | Hartwich II | * etwa1320 vKB | vh. etwa 1355 vKB | siehe SUL1-13760 |
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-13750 Hummersbüttel
|
| von Hummersbüttel | Henneke / Johann II (SUL1-13740) | * etwa1320 vKB | vh. etwa 1355 vKB | |
| Stegen ? / Ritter, urkundlich erwähnt 1336 - 1388 |
| 1370 geleitete und beschützte er die Warenzüge zwischen Hamburg und Lübeck |
| von Moisling | ? (Frau) | * etwa1320 vKB | vh. etwa 1355 vKB | |
| . |
| 1. bek. Kind | Henneke / Johann III | * etwa1360 vKB | vh. ? | |
| urkundlich erwähnt 1381 - 1396 |
| 2. bek. Kind | Gottschalk | * etwa1363 vKB | vh. ? | |
| urkundlich erwähnt 1396 |
| 3. bek. Kind | Tale | * etwa1366 vKB | vh. ? | |
| urkundlich erwähnt 1388 |
| 4. bek. Kind | (Tochter) | * etwa1369 vKB | vh. ? | |
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-13760 Hummersbüttel
|
| von Hummersbüttel | Hartwich II (SUL1-13740) | * etwa1320 vKB | vh. etwa 1355 vKB | |
| Stegen ? / Knappe, urkundlich erwähnt 1336 - 1380 |
| geb. ? | Adelheid | * etwa1320 vKB | vh. etwa 1355 vKB | |
| . |
| 1. bek. Kind | Henneke / Johann IV | * etwa1360 vKB | vh. ? | |
| urkundlich erwähnt 1380 |
| 2. bek. Kind | Hartwich III | * etwa1360 vKB | vh. etwa 1390 vKB | siehe SUL1-13770 |
| urkundlich erwähnt 1380 - 1391 |
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-13770 Hummersbüttel
|
| von Hummersbüttel | Hartwich III (SUL1-13760) | * etwa1360 vKB | vh. etwa 1385 vKB | |
| Stegen ? / urkundlich erwähnt 1380 - 1391 |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1360 vKB | vh. etwa 1385 vKB | |
| . |
| 1. bek. Kind | Johann V | * etwa1390 vKB | vh. etwa 1415 vKB | siehe SUL1-13780 |
| urkundlich erwähnt 1418 - 1445 |
| 2. bek. Kind | Adelheid | * etwa1390 vKB | | |
| Priorin des Klosters Reinbek 1421 - 1429 |
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-13780 Hummersbüttel
|
| von Hummersbüttel | Johann V (SUL1-13770) | * etwa1390 vKB | vh. etwa 1415 vKB | + nach1445 |
| Gut Borstel / urkundlich erwähnt 1418 - 1445 |
| Wohnte mindestens ab 1440 auf Gut Borstel |
| geb. ? | | * etwa1390 vKB | vh. etwa 1415 vKB | |
| . |
| 1. bek. Kind | Hartwich IV | * etwa1415 vKB | vh. etwa 1440 vKB | siehe SUL1-10870 |
| urkundlich erwähnt 1446 - 1463 |
| ändert um 1448 seinen Namen auf "von Borstel" (siehe unter "Borstel") |
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23672 Huttmann
|
| Hutteman | Jürgen | * etwa1540 vKB | vh. ? | |
| Stuvenborn / Halbhufner |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 3) |
|
| SUL1-23593 Ivers
|
| Iwers | Casten | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB | |
| Jersbek / Holländer |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB | |
| . |
| 1. bek. Kind, Zwill. | (Kind) | * Dez.1686 Sülf. | | |
| 2. bek. Kind, Zwill. | (Kind) | * Dez.1686 Sülf. | | |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
|
| SUL1-23644 Jacobs
|
| Jacobess | Jacob | * etwa1450 vKB | vh. ? | |
| Nahe / Hufner oder Halbhufner |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1483 |
|
| SUL1-23725 Jacobs
|
| Jacobs | Jochim | * etwa1580 vKB | vh. ? | |
| Sievershütten / Inste |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 9) |
|
| SUL1-13870 Jacobsen
|
| Jacobsen | Johann | * um1670 vKB | vh. 8.11. 1695 Sülfeld | |
| Nahe |
| Peper | Ann Marie | * um1670 vKB | vh. 8.11. 1695 Sülfeld | |
| Vater: Jürgen Peper, Nahe, SUL1-23602 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23645 Jäger
|
| Yegher; Jeger | Hanss | * etwa1450 vKB | vh. ? | + nach1492 |
| Nahe / Hufner oder Halbhufner |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1483 (Platz 4), 1492 (Platz 3) |
|
| SUL1-13910 Jansen
|
| Jansen | Jochim | * um1660 vKB | vh. 4.12. 1686 Sülfeld | |
| Sievershütten / abgedankter Soldat |
| Langmaack | Ilsbe | * um1660 vKB | vh. 4.12. 1686 Sülfeld | |
| aus Sievershütten |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-13960 Jordan
|
| Jordan | Daniel | * etwa1620 vKB | vh. ? | |
| Bargfeld / Lehrer, 1648 erwähnt |
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23640 Jürgens
|
| Jürgens | Hanß | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB | |
| Sievershütten |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB | |
| . |
| 1. bek. Kind | Christin | * um1660 vKB | vh. 1.11. 1682 Sülfeld | siehe SUL1-16010 Möller |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
|
| SUL1-14020 Jürgens
|
| Jürgens | Hanß Jochim | * um1665 vKB | vh. 17.1. 1693 Sülfeld | |
| von d. Hütte (= Sievershütten) / fürstl. Holzvogt |
| war 1688 Taufpate bei Marquart |
| Stute | Dorthe | * um1665 vKB | vh. 17.1. 1693 Sülfeld | |
| Vater: Tim Stute, Nahe |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14030 Kabel
|
| Kavel (= Kabel) | Hans | * etwa1605 vKB | vh. ? | + nach1657 |
| auch: Kahfell, Kofehl, Kavell |
| Nahe / Hufner (Hof 5) |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631: Hans Kavell an stadt Thies Biell, 1641, 1649, 1657 |
|
| SUL1-14040 Kabel
|
| Kavel; Kabel | Michel | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB | |
| Nahe |
| geb. ? | ? | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB | |
| . |
| 1. bek. Kind | Magdalen | * um1675 vKB | vh. 23.4. 1702 Trittau | |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14050 Kabel
|
| Kavel (= Kabel) | Jochim | * um1655 vKB | vh. 10.4. 1681 Sülfeld | |
| Itzstedt |
| Harms | Linn ? | * um1655 vKB | vh. 10.4. 1681 Sülfeld | |
| aus Itzstedt |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14060 Kabel
|
| Kabel | Paul | * um1655 vKB | vh. 9.6. 1682 Sülfeld | |
| Sülfeld |
| aus Itzstedt |
| Möller | Ilske | * um1655 vKB | vh. 9.6. 1682 Sülfeld | |
| aus Itzstedt |
| 1. bek. Kind | Paul | ~ 5.2.1690 Sülf. | vh. 23.10. 1719 Leezen | + 27.11.1758 Leezen |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14070 Kabel
|
| Kavel | Hanß | * um1665 vKB | vh. 30.1. 1691 Sülfeld | |
| Nahe |
| Stammerjohann | Trincke | * um1665 vKB | vh. 30.1. 1691 Sülfeld | |
| aus Kaltenkirchen |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14080 Kabel
|
| Kabel | Pauel | * um1670 vKB | vh. um 1696 Lücke | |
| Itzstedt / siehe auch BAR1-19930 |
| geb. ? | ? (Frau) | * um1670 vKB | vh. um 1696 Lücke | |
| . |
| 1. bek. Kind | Gretje | * 30.10.1699 Bargteh. | | |
| 1699: "Pauel Kabels von Itzt Tochter Gretje gebohren" |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14130 Kahl
|
| Kahle | Friedrich | * um1660 vKB | vh. 9.6. 1687 Sülfeld | |
| Seth |
| Hesterberg | Trincke | * um1660 vKB | vh. 9.6. 1687 Sülfeld | |
| aus Seth |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14310 Klebau
|
| Klebau | Paul | * um1670 vKB | vh. 7.6. 1695 Sülfeld | |
| . |
| Schacht | Alheit Catrin | * um1670 vKB | vh. 7.6. 1695 Sülfeld | |
| Vater: Otto Schacht, Jersbek, SUL1-23638 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23673 Kleinsang
|
| Klensanck | Hinrick | * etwa1540 vKB | vh. ? | |
| Stuvenborn / Halbhufner |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 5) |
|
| SUL1-23713 Kleinsang
|
| Kleinsangk | Jacob | * etwa1560 vKB | vh. ? | + nach1608 |
| Stuvenborn / Halbhufner (Hof 5) |
| Nachfolger 1613: Hans Schröder (ein Setzwirt ?) |
| Nachfolger 1641: Hans Keinsanck, SUL1-14320 |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 4), 1608 (Platz 5) |
|
| SUL1-14320 Kleinsang
|
| Kleinsanck | Hans | * etwa1620 vKB | vh. ? | + nach1657 |
| Stuvenborn / 1641 Halbhufner (Hof 5) |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1641 (Platz 5), 1649 (Platz 5), 1657 (Platz 5) |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14330 Kleinsang
|
| Klensang | Hanß " der jüngere" | * um1665 vKB | vh. 20.10. 1693 Sülfeld | |
| Stuvenborn |
| Timmerman | Gesche | * um1670 vKB | vh. 20.10. 1693 Sülfeld | |
| Vater: weil. Hinrich Timmerman, Stuvenborn, SUL1-23639 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14340 Kloppenberg
|
| Kloppenberg | Arndt | * etwa1540 vKB | vh. ? | + nach1584 |
| Wulksfelde/Bergstedt / siehe BER1-40410 |
| wird 1584 erwähnt |
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23743 Knesche
|
| Knesche | Hartich | * etwa1585 vKB | vh. ? | |
| Nahe / Inste |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1613 (Platz 15) |
|
| SUL1-23760 Köhler
|
| Köhler | Detlef | * etwa1620 vKB | vh. ? | |
| Nahe / Inste |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1641 |
|
| SUL1-14400 Köhler
|
| Köhler | Hinrich | * um1655 vKB | vh. 19.10. 1681 Sülfeld | |
| Itzstedt |
| Biel | Ancke | * um1655 vKB | vh. 19.10. 1681 Sülfeld | |
| aus Itzstedt |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14410 Köhler
|
| Köhler | Hanß | * um1660 vKB | vh. 5.8. 1685 Sülfeld | |
| Elmenhorst |
| Bartels | Lencke | * um1655 vKB | vh. 5.8. 1685 Sülfeld | |
| verw. Wolgast Witwe von Frentz Wolgast, Elmenhorst, SUL1-21780 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14420 Köhler
|
| Köhler | Hinrich | * um1670 vKB | vh. 6. 10. 1699 Bargteh. | |
| Itzstedt/Sülfeld ? / siehe auch BAR1-20170 |
| Scheel | Gretje | * in1678 vKB | vh. 6. 10. 1699 Bargteh. | |
| Sie stammt aus Neritz. Ihr unehel. Kind siehe : BAR1-26570 |
| 1. Kind | Hinrich ? | * 3.9.1700 Bargteh. | | |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23599 Koopmann
|
| Kopmann | Hanß ? Harm ? | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1690 wo ? | |
| auch: Kogmann, Lopmann, Lipmann |
| Borstel / Müller |
| war 1688 Taufpate bei Burmeister, 1688 auch bei Tegen, 1693 bei Wolgast, 1694 bei Holtorp |
| geb. ? | Maria | * etwa1665 vKB | vh. etwa 1690 wo ? | |
| (vermutliche Ehefrau) |
| war 1692 Taufpatin bei Schön |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
|
| SUL1-14470 Kusek
|
| Kuseken; Kuesek | Hartig | * etwa1550 vKB | vh. ? | + nach1580 |
| Nahe / Hufner oder Halbhufner |
| war 1580 Zeuge : "wohl 30 Jahre alt" |
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 2) |
|
| SUL1-23726 Kranz
|
| Cranz | Hans | * etwa1580 vKB | vh. ? | + nach1613 |
| 1613 auch: Olde Johann |
| Sievershütten / Inste |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 8), 1613 (Platz 8) |
|
| SUL1-15220 Kremmel
|
| Krümmel | Titke | * um1520 vKB | vh. ? | + nach1581 |
| Nienwohld / ab 1559 Hufner ? (Hausmann) |
| Jersbek / Vogt um 1560 |
| 1571: "ein Hausmann von 50 Jahren, 100 Mk. lübsch reich, Vogt zu Jersbek unter Jasper v. Buchwald" |
| 1581: "habe Haus und Hof zu Nienwohld, sei 80 Jahre alt, habe seinem Hof 5 Jahre zuvor gehabt, |
| ehe Jasper v. Buchwald den Hof zu Borstel einbekommen [1564]." |
| Quelle: Zeugenprotokolle Hamburger Rat gegen Jasper v. Buchwaldt, 1559 - 1571 |
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-15170 Kremmel
|
| Kremmel | Claß | * um1660 vKB | vh. 30.11. 1687 Sülfeld | |
| Seth / 1695 Witwer |
| Pump | Ilsge | * um1660 vKB | vh. 30.11. 1687 Sülfeld | + um 1695 |
| aus Seth |
| Finnern | Ilsge | * um1670 vKB | vh. 25.10. 1695 Sülfeld | |
| aus Seth |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-15160 Kremmel
|
| Kremmel | Heinrich | * um1665 vKB | vh. 14.11. 1694 Sülfeld | |
| Nienwohld |
| Schacht | Grete | * um1665 vKB | vh. 14.11. 1694 Sülfeld | |
| aus Elmenhorst |
| 1. bek. Kind | Tobias | ~ 14.3.1704 Sülf. | | |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23719 Kröger
|
| Kroger | Hans | * etwa1580 vKB | vh. ? | |
| Stuvenborn / Inste ? |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 10) |
|
| SUL1-23767 Kröger
|
| Kröger | Timme | * etwa1600 vKB | vh. ? | + nach1631 |
| Sievershütten / Inste |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1623 (Pl. 9), 1631 (Pl. 9) |
|
| SUL1-15240 Kröger
|
| Crüger; Krüger | Johann Julius | * um1660 vKB | vh. 3.9. 1689 Sülfeld | |
| Bargfeld / Schulmeister, gewesener Meisterschreiber |
| Burmester | Ilsbe | * um1660 vKB | vh. 3.9. 1689 Sülfeld | + um 1694 |
| aus Tralau |
| Meier | Anna Magdalena | * um1670 vKB | vh. 1.11. 1695 Sülfeld | |
| aus Schwarzenbek |
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23685 Krohn
|
| Kron | Hinrich | * etwa1540 vKB | vh. ? | |
| Sievershütten / Hufner oder Halbhufner |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 5) |
|
| SUL1-14660 Krohn
|
| Kron | Heine | * etwa1540 vKB | vh. ? | |
| Gut Jersbek / Leibeigener |
| um 1570 geflohen nach Lübeck, ist ein Pferdekäufer |
| Quelle: Zeugenprotokolle Hamburger Rat gegen Jasper v. Buchwaldt, 1559 - 1571 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14670 Krohn
|
| Crohn | Hanß | * um1655 vKB | vh. 6.7. 1681 Sülfeld | |
| Nienwohld |
| Iden | Gretje | * um1655 vKB | vh. 6.7. 1681 Sülfeld | |
| aus Nienwohld |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14680 Krohn
|
| Krohn | Hanß | * um1660 vKB | vh. 7.1. 1685 Sülfeld | |
| Elmenhorst |
| Carstens | Lencke | * um1660 vKB | vh. 7.1. 1685 Sülfeld | |
| aus Elmenhorst |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14690 Krohn
|
| Krohn | Paul | * um1660 vKB | vh. 20.7. 1687 Sülfeld | |
| Jersbek / Vogt |
| Castens | Catrina | * um1660 vKB | vh. 20.7. 1687 Sülfeld | |
| aus Bargfeld |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14700 Krohn
|
| Krohn | Michel | * um1660 vKB | vh. 11.5. 1687 Sülfeld | |
| Nienwohld |
| geb. ? | Abel | * um1650 vKB | vh. 11.5. 1687 Sülfeld | |
| verw. Stenbock Witwe von Jasper Stenbock, Bargfeld |
| stammt aus Nienwohld |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14710 Krohn
|
| Krohn | Jasper | * um1665 vKB | vh. 26.7. 1691 Sülfeld | |
| Elmenhorst |
| Köhler | Lencke | * um1665 vKB | vh. 26.7. 1691 Sülfeld | |
| aus Elmenhorst |
| 1. bek. Kind | Magdalena | * um1700 | vh. 3.11. 1725 Sülfeld | siehe BER2-23570 Krogmann |
| 2. bek. Kind | Gretje "Steinbock" | * um1700 | vh. ? | |
| Quelle: Liste der Leibeigenen im Gut Jersbek von 1736 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-14720 Krohn
|
| Krohn | Jasper | * um1665 vKB | vh. 3.11. 1693 Sülfeld | |
| Nienwohld |
| Voß | Grete | * um1665 vKB | vh. 3.11. 1693 Sülfeld | |
| aus Nienwohld |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-15260 Kruse
|
| Kruse | Henneke | * etwa1520 vKB | vh. ? | |
| Gut Jersbek / Vogt unter Jasper von Bockwoldt, um 1550 / 1560 |
| Quelle: Zeugenprotokolle Hamburger Rat gegen Jasper v. Buchwaldt, 1559 - 1571 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-15270 Kruse
|
| Kruse | Hanß | * um1660 vKB | vh. 16.11. 1688 Sülfeld | |
| Oering |
| Stapelfeld | Ancke | * um1660 vKB | vh. 16.11. 1688 Sülfeld | |
| aus Oering |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-15280 Kruse
|
| Kruse | Otte | * um1660 vKB | vh. 19.10. 1688 Sülfeld | |
| Sülfeld / 1693 Witwer |
| Poggensee | Heileke | * um1660 vKB | vh. 19.10. 1688 Sülfeld | + um 1692 |
| aus Sülfeld |
| Wilcken | Anne | * um1670 vKB | vh. 10.7. 1693 Sülfeld | |
| aus Öring |
| 1. bek. Kind | Anna Dorothea | ~ 18.1.1710 Sülf. | | |
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-15290 Kruse
|
| Kruse | Hinrich | * um1665 vKB | vh. 4.11. 1692 Sülfeld | |
| Seth |
| Vater: Otto Kruse |
| Stute | Triencke | * um1665 vKB | vh. 4.11. 1692 Sülfeld | |
| Vater: Hanß Stute, Seth |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23684 Küchenmeister
|
| Kokemester | Hanns | * etwa1545 vKB | vh. ? | + nach1608 |
| Sievershütten / Hufner oder Halbhufner |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 4), 1597 (Platz 1), 1608 (Platz 4) |
|
| SUL1-23703 Küchenmeister
|
| Kockemeister | Hartich | * etwa1570 vKB | vh. etwa 1600 vKB | + nach1613 |
| Sievershütten / Halbhufner (Hof 7) |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1575 vKB | vh. etwa 1600 vKB | |
| . |
| 1. mögl. Kind | Jochim | * etwa1600 vKB | vh. ? | siehe SUL1-15360 |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 3), 1608 (Platz 6), 1613 (Platz 7) |
|
| SUL1-23745 Küchenmeister
|
| Kökemeister | Jochim | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1605 vKB | + nach1631 |
| Sievershütten / Halbhufner (Hof 3) |
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1605 vKB | |
| . |
| 1. mögl. Kind | Hans | * etwa1610 vKB | vh. ? | siehe SUL1-15350 |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1613 (Platz 3), 1623 (Platz 3), 1631 (Platz 3) |
|
| SUL1-15360 Küchenmeister
|
| Kökemeister | Jochim | * etwa1600 vKB | vh. ? | + nach1657 |
| Sievershütten / Halbhufner (Hof 7) |
| Vater (vermutl.): Halbhufner Hartich Kökemeister, Sievershütten, SUL1-23703 |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1623 (Pl. 7), 1631 (Pl. 7), 1641 (Pl. 7), 1649 (Pl. 7), 1657 (Pl. 7) |
|
| SUL1-15350 Küchenmeister
|
| Kökemeister | Hans (SUL1-23745) | * etwa1610 vKB | vh. ? | + nach1657 |
| Sievershütten / Halbhufner (Hof 3) |
| Vater (vermutl.): Halbhufner Jochim Kökemeister, Sievershütten, SUL1-23745 |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1641 (Platz 3), 1649 (Platz 3), 1657 (Platz 3) |
|
| SUL1-23783 Küchenmeister
|
| Kökemeister | Claus | * etwa1620 vKB | vh. ? | |
| Stuvenborn / Inste |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1641 (Platz 14) |
|
| SUL1-23125 Küchenmeister
|
| Köckmester | Claeß | * um1655 vKB | vh. 19.4. 1683 Sülfeld | |
| Itzstedt |
| Danger | Grete | * um1660 vKB | vh. 19.4. 1683 Sülfeld | + um 1693 |
| Vater: Hinrich Danger, Nahe, SUL1-12100 |
| Lose | Ilsge | * um1665 vKB | vh. 26.10. 1694 Sülfeld | |
| aus Sievershütten |
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 |
|
| SUL1-23651 Kulemann
|
| Kulen; Kuleman | Henneke | * etwa1450 vKB | vh. ? | + nach1492 |
| Stuvenborn / Hufner oder Halbhufner |
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1483 (Platz 4), 1492 (Platz 2) |
|